Jäkel / Maizière / Steinbrück | Initiative für einen handlungsfähigen Staat | Buch | 978-3-451-07350-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Jäkel / Maizière / Steinbrück

Initiative für einen handlungsfähigen Staat


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-07350-2
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-451-07350-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Handlungsfähigkeit des Staates schwindet – und damit auch das Vertrauen in die Demokratie. Doch die Bundesrepublik hat in ihrer Geschichte gewaltige Veränderungen bestanden und mehrfach die Kraft für große Reformen aufgebracht.

Die »Initiative für einen handlungsfähigen Staat« formuliert 30 Vorschläge, wie das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unser freiheitliches Gemeinwesen wiederhergestellt und Deutschland wieder in die Lage versetzt werden kann, den Herausforderungen unserer Zeit wirksam zu begegnen. Julia Jäkel, Thomas de Maizière, Peer Steinbrück und Andreas Voßkuhle haben sich im Austausch mit zahlreichen Expertinnen und Experten mit der Frage beschäftigt, welche Weichen gestellt werden müssen, damit Staat und Gesellschaft die notwendigen großen Veränderungen anstoßen und bewältigen können. Eine mutmachende Programmschrift über das Gelingen und den demokratischen Aufbruch.

Jäkel / Maizière / Steinbrück Initiative für einen handlungsfähigen Staat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Maizière, Thomas de
Thomas de Maizière, Dr. jur., geb. 1954, 1990 Mitglied der Verhandlungsdelegation für den deutschen Einigungsvertrag,1990-1998 Staatssekretär in der Regierung von Mecklenburg-Vorpommern, 1999-2005 Staatsminister in Sachsen in unterschiedlichen Ressorts; 2005-2009 Chef des Bundeskanzleramtes, 2009-2011 und 2013-2018 Bundesinnenminister sowie 2011-2013 Bundesverteidigungsminister; 2009–2021 Mitglied des Bundestages. Thomas de Maiziere ist seit 2003 im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages und seit 2018 Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung. Thomas de Maizière ist Honorarprofessor für Staatsrecht an der Universität Leipzig.

Steinbrück, Peer
Peer Steinbrück, Jahrgang 1947, war Bundesminister der Finanzen (2005–2009) und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (2002–2005). Als Kanzlerkandidat der SPD bewarb er sich 2013 um das Amt des Bundeskanzlers. Nach seinem Abschied aus dem Bundestag im September 2016 übernahm Peer Steinbrück den Vorsitz des Kuratoriums der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Der studierte Volkswirt war außerdem Minister für Wirtschaft und Verkehr in Schleswig-Holstein (1993–1998) sowie Wirtschafts- und Verkehrsminister (1998-2000) und Finanzminister (2000–2002) in Nordrhein-Westfalen.

Voßkuhle, Andreas
Andreas Voßkuhle
, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Jahrgang 1963, ist seit 1999 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Direktor des Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg. Sein umfangreiches wissenschaftliches Werk wird im In- und Ausland rezipiert. 2008 wurde er zum Richter und Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts ernannt. Von 2010 bis 2022 war er dessen Präsident. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft sowie der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina und engagiert sich u.a. in verschiedenen Stiftungen. Seit 2020 ist er Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V."

Steinmeier, Frank-Walter
Frank-Walter Steinmeier, Jahrgang 1956, ist seit 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er unter anderem Vizekanzler und Außenminister.

Jäkel, Julia
Julia Jäkel, Jahrgang 1971, ist Managerin und Verlegerin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Medien- und Tech-Industrie und heute als Aufsichtsrätin aktiv. Von 2013 bis 2021 war sie CEO des Verlagshauses Gruner+Jahr. Sie ist unter anderem Mitglied im Aufsichtsrat der Münchner Rück AG, der Holtzbrinck Publishing Group und Mitglied im European Advisory Board von Google Cloud. Im Auftrag der Bundesländer leitete sie als Vorsitzende den „Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ (Zukunftsrat). Jäkel studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft in Heidelberg, Harvard und Cambridge.

Julia Jäkel, Jahrgang 1971, ist Managerin und Verlegerin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Medien- und Tech-Industrie und heute als Aufsichtsrätin aktiv. Von 2013 bis 2021 war sie CEO des Verlagshauses Gruner+Jahr. Sie ist unter anderem Mitglied im Aufsichtsrat der Münchner Rück AG, der Holtzbrinck Publishing Group und Mitglied im European Advisory Board von Google Cloud. Im Auftrag der Bundesländer leitete sie als Vorsitzende den „Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ (Zukunftsrat). Jäkel studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft in Heidelberg, Harvard und Cambridge.

Thomas de Maizière, Dr. jur., geb. 1954, 1990 Mitglied der Verhandlungsdelegation für den deutschen Einigungsvertrag,1990-1998 Staatssekretär in der Regierung von Mecklenburg-Vorpommern, 1999-2005 Staatsminister in Sachsen in unterschiedlichen Ressorts; 2005-2009 Chef des Bundeskanzleramtes, 2009-2011 und 2013-2018 Bundesinnenminister sowie 2011-2013 Bundesverteidigungsminister; 2009–2021 Mitglied des Bundestages. Thomas de Maiziere ist seit 2003 im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages und seit 2018 Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung. Thomas de Maizière ist Honorarprofessor für Staatsrecht an der Universität Leipzig.

Peer Steinbrück, Jahrgang 1947, war Bundesminister der Finanzen (2005–2009) und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (2002–2005). Als Kanzlerkandidat der SPD bewarb er sich 2013 um das Amt des Bundeskanzlers. Nach seinem Abschied aus dem Bundestag im September 2016 übernahm Peer Steinbrück den Vorsitz des Kuratoriums der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Der studierte Volkswirt war außerdem Minister für Wirtschaft und Verkehr in Schleswig-Holstein (1993–1998) sowie Wirtschafts- und Verkehrsminister (1998-2000) und Finanzminister (2000–2002) in Nordrhein-Westfalen.

Andreas Voßkuhle, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Jahrgang 1963, ist seit 1999 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Direktor des Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg. Sein umfangreiches wissenschaftliches Werk wird im In- und Ausland rezipiert. 2008 wurde er zum Richter und Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts ernannt. Von 2010 bis 2022 war er dessen Präsident. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft sowie der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina und engagiert sich u.a. in verschiedenen Stiftungen. Seit 2020 ist er Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V."

Frank-Walter Steinmeier, Jahrgang 1956, ist seit 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er unter anderem Vizekanzler und Außenminister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.