Jäkh | Normalisierung von männlicher Homosexualität | Buch | 978-3-658-46444-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: BestMasters

Jäkh

Normalisierung von männlicher Homosexualität

Homosexuelle Männlichkeit als legitime Form hegemonialer Männlichkeit
2024
ISBN: 978-3-658-46444-8
Verlag: Springer

Homosexuelle Männlichkeit als legitime Form hegemonialer Männlichkeit

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-46444-8
Verlag: Springer


Lange Zeit galt Homosexualität als Paradebeispiel für eine Abweichung von der Norm. In einer Gesellschaft, die Gleichheit als Grundprinzip betrachtet, stellt sich heute die Frage, ob homosexuelle Männlichkeit noch immer als abweichend von der Norm wahrgenommen wird oder inzwischen als legitime Form von Männlichkeit anerkannt ist.

Dieses Buch untersucht Normalitätsvorstellungen und hinterfragt traditionelle Männlichkeitstheorien, die homosexuelle Männlichkeit als Gegensatz zur heterosexuellen definieren. Die Analyse zeigt, dass homosexuelle Männlichkeit dann als legitim wahrgenommen wird, wenn sie sich an heterosexuellen Normen orientiert. Nicht-heteronormative schwule Männer werden nach wie vor verweiblicht und als nicht-legitime Männer aus der Gruppe der hegemonialen Männlichkeit ausgeschlossen.

Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Machtdynamiken, die mit Normalität einhergehen, und lädt zur Reflexion über die sich wandelnden Vorstellungen von Männlichkeit in unserer Gesellschaft ein.

Jäkh Normalisierung von männlicher Homosexualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Queer Theory/Sexuelle Identität als Forschungsgegenstand.- Theoretischer Hintergrund.- (Soziale) Deutungsmuster und Deutungsmusteranalysen.- Analyse.- Interpretation der Ergebnisse.- Fazit, kritische Reflexion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Simeon Jäkh ist Akademische*r Mitarbeiter*in und Doktorand*in der Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gender und Queer Studies, qualitative Sozialforschung, Kultursoziologie und Politische Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.