Jahn | Lessings Fabelabhandlungen | Buch | 978-3-89528-267-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Jahn

Lessings Fabelabhandlungen

Ein Elementarbuch der Didaktik und Methodik
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89528-267-6
Verlag: Aisthesis Verlag, Bielefeld

Ein Elementarbuch der Didaktik und Methodik

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-89528-267-6
Verlag: Aisthesis Verlag, Bielefeld


Lessings Fabelabhandlungen setzen sich nicht nur mit der Theorie dieser "Dichtungsart" auseinander, sie sind gleichzeitig ein bis heute beachtenswertes - aber kaum beachtetes - Elementarbuch der Didaktik und Methodik. Die fünfte Abhandlung ("Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen") ist eine der wenigen zusammenhängenden Äußerungen Lessings zur Pädagogik. In ihr entwirft er in zum Mit-, Nach- und Selbstdenken anregender Kürze einen nur zwanzig Druckzeilen umfassenden "allgemeinen Plan" zur schulischen Erziehung Am Anfang dieses Plans nennt er als Ziel der Erziehung den."selbstdenkenden Kopf" und gibt vier methodische "Fingerzeige" dafür, wie dieses Ziel zu erreichen sei: nämlich durch exemplarisches, genetisches und sokratisches Lehren und Lernen. Als Aufklärer darum bemüht, seine Erkenntnisse praktisch werden zu lassen, und als Fabeldichter und -theoretiker zugleich schlägt er als "Übungen" für die Schulstube, die seinem "allgemeinen Plan" zufolge angestellt werden müßten, das "Finden" und "Erfinden" von Fabeln vor - und zwar wegen des heuristischen, zum Selbstdenken anregenden Nutzens solcher sprachlich-literarischen Gestaltungsversuche. Was Lessing in seinem "allgemeinen Plan" vorschlägt, findet sich vor allem in den pädagogischen Theorien Otto Willmanns im 19. und Martin Wagenscheins im 20. Jahrhundert wieder. Allerdings gilt weiterhin der Stoßseufzer Hugo Gaudigs (1912), daß von den Taten, die dieser Plan fordert, "nicht allzu viel in der deutschen Schule" zu spüren sei.

Jahn Lessings Fabelabhandlungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.