Buch, Deutsch, Band Band 68/69, 624 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2543 g
Band 68/69 (2014/2015)
Buch, Deutsch, Band Band 68/69, 624 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2543 g
Reihe: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege
ISBN: 978-3-422-07411-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Das traditionsreiche 'Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege ' präsentiert in fundierten wissenschaftlichen Beiträgen die vielfältige Arbeit des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Der reich bebilderte Aufsatzteil behandelt Themen aus dem Bereich der Bauforschung, der Restaurierung sowie der Denkmalforschung. Vorgestellt werden neueste Ergebnisse zum Ostchor des Augsburger Doms, der bisher wenig bekannte fränkische Architekt Johann David Steingruber und das RMW-Hochhaus in München unter dem besonderen Aspekt der Ingenieursleistung. Die Restauratoren berichten über die Wiederentdeckung von Wandmalereifragmenten des 15. Jahrhunderts in Memmingen und über Untersuchungen zur sogenannten Starnberger Heiligen von Ignaz Günther. Und schließlich beschäftigt sich ein Beitrag mit einem illusionistischen Altarretabel aus dem Barock im Passauer Jesuitenkolleg. Den Band ergänzen ausführliche Berichte, in denen das Landesamt die Öffentlichkeit über seine Tätigkeit in den Jahren 2014/2015 informiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung