Buch, Deutsch, Band 28, 555 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1347 g
Achtundzwanzigster Band
Buch, Deutsch, Band 28, 555 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1347 g
Reihe: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft
ISBN: 978-3-642-90167-6
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Geschäftliches.- I. Mitgliederliste.- II. Gesellschafts-Satzung.- III. Satzung der silbernen und goldenen Denkmünze.- IV. Bericht über das achtundzwanzigste Geschäftsjahr 1926.- V. Niederschrift über die geschäftliche Sitzung der siebenundzwanzigsten ordentlichen Hauptversammlung am 19. November 1926.- VI. Unsere Toten.- Vorträge der XXVII. Hauptversammlung.- VII. Die neuzeitliche Dampfturbine und ihre Anwendung für den Schiffsantrieb.- VIII. Entwicklungsmöglichkeiten des Höchstdruckdampfes im Schiffsbetrieb.- IX. Neuere Erfahrungen im Schiffbau-Versuchswesen.- X. Feuerlöschvorkehrungen an Bord von Seeschiffen unter Benutzung chemischer und gasförmiger Löschmittel.- XI. Die Kursbeständigkeit des Schiffes und ihre Bedeutung für die Schiffahrt.- XII. Schiffahrts- und schiffbautechnische Eindrücke auf meiner Weltreise.- XIII. Versuche mit Tragflügel-Schiffsschrauben.- XIV. Das Raumfestigkeitsproblem im Schiffbau.- Beitrag.- XV. Eisbergung.- Besichtigung.- XVI. Die Siemens-Werke in Berlin-Siemensstadt.- Anhang: XVII. Namenverzeichnis.