Buch, Deutsch, Band 14, 726 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1807 g
Vierzehnter Band
Buch, Deutsch, Band 14, 726 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1807 g
Reihe: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft
ISBN: 978-3-642-90181-2
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Inhalts-Verzeichnis.- Geschäftliches.- I. Mitgliederliste.- II. Satzung.- III. Satzung für den Stipendienfonds.- IV. Satzung für die silberne und goldene Medaille der Schiffbautechnischen Gesellschaft.- V. Bericht über das vierzehnte Geschäftsjahr 1912.- VI. Bericht über die Sommerversammlung in Kiel 1912.- VII. Bericht über die vierzehnte ordentliche Hauptversammlung am 21., 22. und 23. November 1912.- VIII. Protokoll der geschäftlichen Sitzung der vierzehnten ordentlichen Hauptversammlung am 22. November 1912.- IX. Unsere Toten.- Vorträge der Sommerversammlung in Kiel 1912.- X. Die Entwicklung der Unterseeboote und ihrer Hauptmaschinenanlagen.- XI. Der Kaiser Wilhelm — Kanal und seine Erweiterung.- XII. Die Entwicklung der Torpedowaffe.- XIII. Der Dieselmotorenbau auf der Germaniawerft.- Vorträge der XIV. Hauptversammlung.- XIV. Die Entstehung des Dieselmotors.- XV. Die Treibmittel des Dieselmotors, mit besonderer Berücksichtigung der Seeschiffahrt.- XVI. Das Problem des Oberflächenwiderstandes beliebiger Flüssigkeiten.- XVII. Eigenspannungen, Reckspannungen und die dadurch bedingten Krankheitserscheinungen in Konstruktionsteilen.- XVIII. Die Unsinkbarkeit moderner Seeschiffe.- XIX Materialspannungen in den Längsverbänden stählerner Frachtdampfer.- XX. Die Neugestaltung der Hafenabgaben und der Schiffsvermessung.- Besichtigungen.- XXI. Die Germaniawerft in Kiel.- XXII. Die Howaldtswerke in Kiel.- XXIII. Der Flugplatz Johannisthai bei Berlin.