Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft | Buch | 978-3-642-90185-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 595 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1582 g

Reihe: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft

Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft

Zehnter Band
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1909
ISBN: 978-3-642-90185-0
Verlag: Springer

Zehnter Band

Buch, Deutsch, Band 10, 595 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1582 g

Reihe: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft

ISBN: 978-3-642-90185-0
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Geschäftliches.- Mitgliederliste.- Satzung.- Satzung für den Stipendienfonds der Schiffbautechnischen Gesellschaft.- Satzung für die silberne und goldene Medaille der Schiffbautechnischen Gesellschaft.- Bericht über das zehnte Geschäftsjahr 1908.- Bericht über die Sommerversammlung der Schiffbautechnischen Gesellschaft in Berlin, 16.–18. Juni 1908.- Bericht über die zehnte ordentliche Hauptversammlung in der Aula der Königl. Technischen Hochschule zu Charlottenburg, am 19. und 20. November 1908.- Protokoll über die geschäftliche Sitzung der zehnten Hauptversammlung am Freitag, den 20. November 1908.- Unsere Toten.- Vorträge der Sommerversammlung.- Der Schiffskreisel.- Über Borsigketten und Kenterschäkel.- Neuere Lichtpausapparate.- Die Oberflächen-Kondensationen der Dampfturbinen insbesondere für Schiffe.- Schiffbau und Schiffahrt auf den grossen Seen in Nordamerika.- Vorträge der X. Hauptversammlung.- Über moderne Turbinenanlagen für Kriegsschiffe.- Der Kreisel als Richtungsweiser auf der Erde mit besonderer Berücksichtigung seiner Verwendbarkeit auf Schiffen.- Die Widerstandsvorgänge im Wasser an Platten und Schiffskörpern. Die Entstehung der Wellen.- Technische und sonstige Gesichtspunkte für die Aufstellung der Rettungsboote auf modernen Dampfern.- Transporttechnische Gesichtspunkte bei Hellingen.- Lohntarifverträge im Schiffbau.- Beiträge.- Nachtrag zu dem Vortrag „Der Schiffskreisel“.- Mathematischer Anhang zu dem Vortrage von Dr. Anschütz-Kaempfe über „Der Kreisel als Richtungsweiser auf der Erde mit besonderer Berücksichtigung seiner Verwendbarkeit auf Schiffen“.- Besichtigungen.- Die Fabriken der Siemens & Halske A.-G. und der Siemens-Schuckert-Werke G. m. b. H. am Nonnendamm bei Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.