James | Der Altar der Toten | Buch | 978-3-943999-85-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 91 Seiten, KART, Format (B × H): 105 mm x 150 mm

Reihe: Schlaflosreihe

James

Der Altar der Toten


Erste Auflage
ISBN: 978-3-943999-85-3
Verlag: Ripperger & Kremers Verlag

Buch, Deutsch, Band 15, 91 Seiten, KART, Format (B × H): 105 mm x 150 mm

Reihe: Schlaflosreihe

ISBN: 978-3-943999-85-3
Verlag: Ripperger & Kremers Verlag


Atmosphärisch von der geheimnisvollen Stimmung seiner Geistergeschichten bestimmt, zeigt sich Henry James in der Erzählung »Der Altar der Toten« von 1895 auf der Höhe seiner hintergründigen psychologischen Erzählkunst. Die Geschichte zweier Einzelgänger, die einander näherkommen durch die sie verbindende Verehrung der Toten zählte er selbst zu seinen Meisterstücken. Die erstmals 1932 in der Zeitschrift »Corona« erschienene deutsche Übertragung von Karl Lerbs wird der Sprachkunst James’ auf virtuose Art und Weise gerecht und verdient es, einem größeren Publikum erneut zugänglich gemacht zu werden.
Schlaflosreihe:
Unbekannte und vergessene Texte – phantastische Hirngespinste, erotische Erzählungen, märchenhafte und verrückte Gedankenspiele, diese Reihe bietet den Stoff, aus dem die schlaflosen Nächte gewoben sind. Im Taschenlampenkegelformat und schön gestaltet, laden sie zum Träumen ein, wenn die Stunden vorüberrieseln und der Schlaf nicht kommen will. Märchen, Essays, Gruselgeschichten, Erzählungen – wofür am Tag die Zeit zu kurz ist und dafür die Nacht sich dehnt.
Herausgegeben von Roman Lach.

James Der Altar der Toten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Henry James (1843–1916) war ein amerikanisch-britischer Schriftsteller, in dessen vielschichtigem Werk der Antagonismus zwischen dem alten Europa mit seiner langen kulturellen Tradition und der Naivität der neuen Welt Amerikas eine zentrale Rolle spielt. Charakteristisch für sein literarisches Schaffen sind die psychologisch vielschichtigen und sorgfältig gezeichneten Figuren, wie beispielsweise in Portrait of a Lady. Als besondere Vorbilder bezeichnete er selbst Honoré de Balzac und George Eliot.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.