Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Jamieson | Language, Mind, and Art | Buch | 978-0-7923-2810-0 | sack.de

Buch, Englisch, 220 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 229 mm, Gewicht: 1130 g

Reihe: Synthese Library

Jamieson

Language, Mind, and Art

Essays in Appreciation and Analysis, in Honor of Paul Ziff
1994
ISBN: 978-0-7923-2810-0
Verlag: Springer Netherlands

Essays in Appreciation and Analysis, in Honor of Paul Ziff

Buch, Englisch, 220 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 229 mm, Gewicht: 1130 g

Reihe: Synthese Library

ISBN: 978-0-7923-2810-0
Verlag: Springer Netherlands


This book is a collection of essays in honor of Paul Ziff written by his col leagues, students, and friends. Many of the authors address topics that Ziff has discussed in his writings: understanding, rules and regularities, proper names, the feelings of machines, expression, and aesthetic experience. Paul Ziff began his professional career as an artist, went on to study painting with J. M. Hanson at Cornell, and then studied for the Ph. D. in philosophy, also at Cornell, with Max Black. Over the next three decades he produced a series of remarkable papers in philosophy of art, culminating in 1984 with the publica tion of Antiaesthetics: An Appreciation of the Cow with the Subtile Nose. In 1960 he published Semantic Analysis, his masterwork in philosophy of lan guage. Throughout his career he made important contributions to philosophy of mind in such papers as "The Simplicity of Other Minds" (1965) and "About Behaviourism" (1958). In addition to his work in these areas, his lec tures at Harvard on philosophy of religion are an underground classic; and throughout his career he has continued to make art and to search for the meaning of life in the properties of prime numbers. Although his interests are wide and deep, questions about language, art, and mind have dominated his philosophical work, and it is problems in these areas that provide the topics of most of the essays in this volume.

Jamieson Language, Mind, and Art jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paul Ziff, 1958–1960: A Reminiscence.- Understanding Misunderstanding.- Rules and Regularities Revisited.- Proper Names: Possibility and Culture.- Numbers as Structures and as Positions in Structures.- The Unnaturalness of Grue.- Microscopes and Corpuscles.- Why Machines Can Neither Think Nor Feel.- Ziff on Shooting an Elephant.- Jazz and the African-American Experience: The Expressiveness of African-American Music.- Anything Contemplated.- Aesthetics and Baseball.- Rhyme Without Reason.- Afterword: Selections from A Tripartite Trismus.- The Publications of Paul Ziff.- Notes on Contributors.- Name Index.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.