Buch, Deutsch, Band 193 / 194, 527 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1120 g
Basler Stadtgeschichte im Spiegel der «Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige»
Buch, Deutsch, Band 193 / 194, 527 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1120 g
Reihe: Neujahrsblätter der G G G Basel
ISBN: 978-3-7965-3511-6
Verlag: Schwabe Basel
Die Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige ist einer der wichtigsten Vereine Basels.
War sie in Ihren Anfängen einem umfassenden und radikalen Reformprogramm verpflichtet, wandelte sie sich bald zu einer etablierten Einrichtung des regierenden Stadtbürgertums – eine Entwicklung, die sich darin spiegelt, dass ihr Mitbegründer Isaak Iselin, einer der bedeutendsten Schweizer Aufklärer, zur Ikone der GGG stilisiert wurde, wodurch die Sprengkraft seiner Ideen weitgehend verlorenging.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte