Jans / Lengwiler / Passardi | Krisenfeste Schweizer Banken? | Buch | 978-3-03810-281-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 760 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 168 mm, Gewicht: 1 g

Jans / Lengwiler / Passardi

Krisenfeste Schweizer Banken?

Die Regulierung von Eigenmitteln, Liquidität und «Too big to fail»
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-03810-281-6
Verlag: NZZ Libro

Die Regulierung von Eigenmitteln, Liquidität und «Too big to fail»

Buch, Deutsch, 760 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 168 mm, Gewicht: 1 g

ISBN: 978-3-03810-281-6
Verlag: NZZ Libro


Systematisch, umfassend und hochaktuell stellt das Buch die Grundzüge und Probleme der neuen Regulierung der Schweizer Banken bezüglich Eigenkapital, Liquidität und Abwicklung im Sanierungsfall dar. Die Autoren untersuchen kritisch, ob die neue Regulierung adäquat ist und der Bankensektor damit krisenresistenter wird. Der Schwerpunkt liegt auf der engen Verzahnung von volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten und insbesondere auf dem Rechnungswesen, wobei auch rechtliche Fragen und internationale Vergleiche angesprochen werden.

Jans / Lengwiler / Passardi Krisenfeste Schweizer Banken? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Armin Jans (*1949), Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich und Fribourg sowie am Collège d’Europe in Brügge mit Promotion 1979. Danach Tätigkeiten an den Universitäten Fribourg und Zürich, 1986-1996 Dozent an der HWV Zürich. Seit 1996 an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur, 2001-2014 als Professor. 1999-2011 Mitglied des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank, 2003-2014 Mitglied des Bankrats der Zuger Kantonalbank. Seit 2014 pensioniert.
Christoph Lengwiler (*1959), Prof. Dr. oec. publ., hat an der Universität Zürich studiert und promoviert. Seit 1987 ist er Dozent an der Hochschule Luzern. Dort hat er ab 1997 das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ aufgebaut und bis 2017 geleitet. Christoph Lengwiler war von 2001 bis 2016 Mitglied des Verwaltungsrates der Luzerner Kantonalbank. Aktuell ist er Mitglied des Verwaltungsrates der Berner Kantonalbank und des Bankrates der Schweizerischen Nationalbank. Er engagiert sich im Vorstand des CFO Forums Schweiz und der Vereinigung swissVR.
Marco Passardi (*1973), Prof. Dr. oec. publ., hat an der Universität Zürich studiert und 2003 promoviert. Er erwarb dort 2002 einen Master of Advanced Studies in Secondary and Higher Education. Seit 2012 ist er Dozent und Projektleiter an der Hochschule Luzern. Marco Passardi ist Lehrbeauftragter der Universität Zürich sowie Invited Professor der Universität von Neuchâtel. Aktuell wirkte er 2017 auf Einladung hin an der University of Melbourne. Er ist Mitglied der Core Faculty von EXPERTsuisse und verantwortet dort mehrere Module.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.