Jansen / Hölzle | Ressourcenorientierte Biografiearbeit | Buch | 978-3-531-17774-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

Jansen / Hölzle

Ressourcenorientierte Biografiearbeit

Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden
2., durchgesehene Auflage 2011
ISBN: 978-3-531-17774-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

ISBN: 978-3-531-17774-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert.

Jansen / Hölzle Ressourcenorientierte Biografiearbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Grundlagen: Begriffsbestimmung Biografiearbeit - Wozu Biografiearbeit? Zweck und Funktion - Kontexte der Biografiearbeit im Beratungs- und Hilfeprozess - Bedeutung von Ressourcen für biografische Herausforderungen - Verfahren der Biografiearbeit: Bedeutung kreativer Methoden - Praxis der Biografiearbeit: Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Alte Menschen - Baukasten: Methoden für die Praxis


Dr. Christina Hölzle, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, ist Professorin für Psychologie am Fachbereich für Sozialwesen der Fachhochschule Münster.
Dr. Irma Jansen, Diplom Sozialpädagogin/Diplom Pädagogin ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich für Sozialwesen der Fachhochschule Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.