Jaschek / Merz | Grundkurs der Regelungstechnik | Buch | 978-3-486-58609-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

Jaschek / Merz

Grundkurs der Regelungstechnik

Einführung in die praktischen und theoretischen Methoden
15. überarbeitete Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-58609-1
Verlag: De Gruyter

Einführung in die praktischen und theoretischen Methoden

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

ISBN: 978-3-486-58609-1
Verlag: De Gruyter


Durch seinen didaktisch hervorragenden Aufbau hat sich dieses Lehrbuch über Jahrzehnte als Standardwerk etablieren können. Für die 15. Auflage wurde das Buch von den Autoren an die aktuellen Anforderungen in Ausbildung und Praxis angepasst. Es vermittelt weiterhin zuverlässig den Studenten und Ingenieuren die grundlegende Methodik des Steuerns und Regelns in einer ingenieurmäßigen Darstellung, die sich auf das mathematisch Notwendige beschränkt und durch anschauliche Grafiken und tabellarische Zusammenstellungen den Zugang erleichtert. Durchgerechnete Beispiele stellen die notwendige Verbindung zur Praxis her.

Jaschek / Merz Grundkurs der Regelungstechnik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Einführung in die Regelungstechnik
- Beschreibung des Übertragungsverhaltens
- Lineare Übertragungsglieder
- Simulation des Zeitverhaltens
- Graphische Darstellung der Übertragungsfunktion
- Entwurf von Regelkreisen
- Abtastsysteme.


Prof. Dr.-Ing. Hilmar Jaschek hatte von 1975 bis zu seiner Emeritierung 2001 den Lehrstuhl für Systemtheorie der Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes inne. Der profilierte Wissenschaftler und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande war Vorsitzender der Ständigen Kommission des Deutschen Fakultätentages für Elektrotechnik und leitete als Dekan die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes.

Prof. Dr.-Ing. Holger Voos studierte Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes. Danach promovierte und arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der TU Kaiserslautern. Nach einer Zeit als Systemingenieur bei der Firma Bodensee-Gerätetechnik in Überlingen ist er seit 2004 Professor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten in der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Er leitet dort das Labor für mobile Robotik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.