Jaschke / Rötscher | Dehnungsmessungen und ihre Auswertung | Buch | 978-3-642-89336-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 242 g

Jaschke / Rötscher

Dehnungsmessungen und ihre Auswertung


1939
ISBN: 978-3-642-89336-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 242 g

ISBN: 978-3-642-89336-0
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Jaschke / Rötscher Dehnungsmessungen und ihre Auswertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung und Grundlagen.- B. Dehnungsmesser.- C. Genauigkeit der Dehnungsmessungen.- D. Differenzenverfahren nach Rühl-Fischer.- E. Weitere Verfahren zur Ermittlung von Formänderungen und Spannungen.- F. Verformungs- und Spannungszustände.- a) Der ebene Verformungszustand.- b) Der Verformungskreis.- c) Polare Darstellung der Verformungen.- d) Der Mohrsche Spannungskreis.- G. Darstellung zusammengehöriger ebener Verformungs- und Spannungszustände.- a) Darstellung durch einen Kreis und zwei Bezugspunkte Ov und Os.- b) Darstellung durch zwei Kreise und einen Bezugspunkt O.- H. Anwendungen der Verformungs- und Spannungskreise.- a) Einachsiger Spannungszustand.- b) Zweiachsiger Spannungszustand, bei dem die Richtungen der Haupt-spannungen oder -dehnungen bekannt sind.- c) Zweiachsiger Spannungszustand, bei dem die Richtungen der Haupt-dehnungen und deren Größe unbekannt sind.- I. Zusammensetzung ebener Verformungs- und Spannungszustände.- a) Grundlagen.- b) Ermittlung des resultierenden Verformungszustandes aus den polaren Darstellungen der Ausgangszustände.- c) Rechnerischer Weg.- d) Zeichnerischer Weg.- e) Ermittlung des resultierenden Verformungskreises.- K. Der räumliche Verformungs- und Spannungszustand.- a) Der räumliche Verformungszustand.- b) Der räumliche Spannungszustand.- c) Zusammenhang zwischen dem räumlichen Verformungs- und Spannungszustand.- d) Zeichnerische Darstellung des räumlichen Verformungszustandes.- e) Darstellung zusammengehöriger räumlicher Verformungs- und Span-nungszustände.- L. Spannungszustände an den Oberflächen und im Innern von Wandungen und Körpern.- a) Allgemeines.- b) Einachsiger Spannungszustand.- c) Zweiachsiger Spannungszustand.- d) Dreiachsiger Spannungszustand.- M. Ermittlung des räumlichenBeanspruchungszustandes aus den gemessenen Dehnungen.- a) Die Spannung ?3 senkrecht zur Fläche ’ist Null.- b) Senkrecht zur Fläche wirkt — ?3 = p.- N. Ermittlung der Dehnungen im Innern von Wandungen und an der Gegenfläche zur Meßstelle.- a) Ermittlung der Dehnungen mittels Tensometern oder Spiegelgeräten.- b) Ermittlung der Dehnungen mittels des Htjggenbekger schen Biegungs-Verzerrungsmessers.- O. Fehler und Störungen bei Dehnungsmessungen.- a) Allgemeines.- b) Systematische Fehler.- c) Zufällige Fehler.- P. Darstellung von Verformungs- und Spannungszuständen.- a) Wiedergabe von Messungen in einzelnen Punkten.- b) Darstellung von Ergebnissen längs Linien.- c) Darstellung von Ergebnissen auf Flächen.- Schrifttumsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.