Jaufmann / Kistler | Mensch - Gesellschaft Technik | Buch | 978-3-8100-0731-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Schriftenreihe Technik, Wirtschaft und die Gesellschaft von Morgen

Jaufmann / Kistler

Mensch - Gesellschaft Technik

Orientierungspunkte in der Technikakzeptanzdebatte
1990
ISBN: 978-3-8100-0731-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Orientierungspunkte in der Technikakzeptanzdebatte

Buch, Deutsch, Band 2, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Schriftenreihe Technik, Wirtschaft und die Gesellschaft von Morgen

ISBN: 978-3-8100-0731-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Jaufmann / Kistler Mensch - Gesellschaft Technik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Schwerpunkte und Grenzen der Diskussionen um Technikakzeptanz.- Bevölkerung und Technik.- Menschen und Instrumente: Orientierungspunkte zur zukünftigen ‚Technologieakzeptanz‘.- Was halten Mädchen und Jungen von Technik — Ergebnisse aus dem PATT-Projekt.- Einstellungen gegenüber dem technischen Fortschritt in der Arbeitswelt — Ein internationaler Vergleich.- Technikakzeptanz im internationalen Vergleich: Ergebnisse zur globalen Technikbeurteilung und zur Akzeptanz der Gentechnologie.- Technikakzeptanz: Wie weit widersprechen sich die Demoskopen und was denkt die Bevölkerung?.- Bestimmungsgründe für Technik-Akzeptanz.- Technikakzeptanz in der Bundesrepublik Deutschland — Unterschiede zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und der Einfluß von Parteipräferenzen.- Soll informationstechnische Bildung Computerakzeptanz fördern?.- Technikakzeptanz in der Arbeitswelt.- TECHNIK-AKZEPTANZ: Geschlechtsspezifische Reaktionsmuster.- Technik und Alltag — Mittelbare und unmittelbare Wirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechniken für die privaten Haushalte.- Technikskepsis als Weltbild und Lebensstil.- Die Flucht vor der Maschine? — Zu den Motiven der Technikskepsis.- Technologie zwischen Dominanz und Akzeptanz — Die gesellschaftliche Dimension moderner Risiken.- Wieviel Akzeptanz erträgt der Mensch? Bemerkungen zu den Hintergründen der Technikfolgenabschätzung.- Einstellungen der Bevölkerung zur Technik — Offene Fragen und Forschungsprioritäten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.