Jauk | pop/music + medien/kunst | Buch | 978-3-923486-17-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 498 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Osnabrücker Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft

Jauk

pop/music + medien/kunst

Der musikalisierte Alltag der digital culture
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-923486-17-5
Verlag: epOS-Verlag

Der musikalisierte Alltag der digital culture

Buch, Deutsch, Band 15, 498 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Osnabrücker Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-923486-17-5
Verlag: epOS-Verlag


Allgemein wird digital culture als visuelle Kultur verstanden und als Alltagskultur gelebt. Medienkunst hingegen wird als Avantgarde der bildenden Kunst betrieben, sie bringt alltägliches Leben in den Kontext von Kunst. Digitale Alltagskultur, Medienkunst und Musik berühren sich meist nicht.

Dieses Buch zeigt eine veränderte Sicht auf digital culture: Die Logik des Auditiven als die ihr adäquate Betrachtungsform. Denn wie Musik hedonisch bestimmt, ist auch digital culture weniger eine Kultur von Zeichen, als eine Kultur von Stimulantien. Damit werden die großen Avantgarden des 20. Jahrhunderts – die Überwindung der Rationalität des Sehens und der Anspruch 'Kunst leben' – zur gängigen Alltagspraxis. Digital culture und ihre Avantgarde, die Medienkunst, gliedern sich ein in eine popkulturelle Lebensform.

Mit der Betrachtung von Musik als Mediatisierungsphänomen des kommunikativen lautlichen Ausdrucks wird eine Theorie erarbeitet, die tradierte Grenzen der Musikwissenschaft überschreitet und Musik- zu einer Medienwissenschaft macht.

Jauk pop/music + medien/kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikwissenschaftler, Musikpädagogen, Medientheoretiker, Medienkünstler, Alltagsforscher,
Kunstwissenschaftler (Bildende Kunst)


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner Jauk, Dr. phil., Priv.-Doz., Musikwissenschaftler,
Kulturpsychologe, Medienkünstler und electric guitarist,
Professor für Systematische Musikwissenschaft an der
Karl-Franzens-Universität in Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.