Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 215 mm x 140 mm
Reihe: Handelsblatt - In Zukunft besser - Innovation für Führungskräfte
Wie Top-Unternehmen ihre Organisation mobilisieren
Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 215 mm x 140 mm
Reihe: Handelsblatt - In Zukunft besser - Innovation für Führungskräfte
ISBN: 978-3-593-39084-0
Verlag: Campus
Sind Innovationen planbar? Welche Instrumente fördern innovatives Handeln? Die Autoren stellen dar, warum sich die Einrichtung von Chief Innovation Officers bewährt hat, wie ein Innovationstelefon funktioniert, warum mehr Innovations-Awards ausgeschrieben werden sollten, wie Arbeitszeit-Freiräume (»15-%-Regel«) für Innovationen genutzt werden und welche Funktion Innovation- Scorecards haben. Großen Wert legen die Autoren auf eine abgestimmte Innovations-Kommunikation, die besondere Erfolge stetig in die Öffentlichkeit bringt.
Innovationen sind der Treibstoff erfolgreicher Firmen und moderner Volkswirtschaften. 3M, SAP, Siemens, Qiagen u. a.: Erfahrungen von über 20 Firmen aus den letzten zehn Jahren zeigen, wie Organisationen für mehr Innovationen mobilisiert werden können.




