Buch, Deutsch, 416 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Naumburg Kolleg
Buch, Deutsch, 416 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Naumburg Kolleg
ISBN: 978-3-7917-2600-7
Verlag: Friedrich Pustet
Mit dem Naumburger Westchor hat sich ein heraus-ragendes Ensemble der gotischen Bau- und Bildhauerkunst des 13. Jahrhunderts nahezu unverändert erhalten. Dennoch sind die Themen dieser Arbeit, z. B. die technisch-konstruktive Seite der Bildwerke, die Baugeschichte des Westchors oder die Details seiner Bautechnik, bisher weitgehend unerforscht. Ziel dieser Untersuchung ist es, mit den Mitteln der Historischen Bauforschung zur Klärung dieser Aspekte beizutragen. Der Sakralbau wird dabei dokumentiert, seine Konstruktion analysiert und die Bauabfolge rekonstruiert. Studien zu Maßsystem, Baubetrieb und Steinmetzzeichen ergänzen das Bild. Hochauflösende 3D-Scans bilden die Grundlage einer exemplarischen Untersuchung zur Entwurfs- und Ausführungspraxis gotischer Monumentalskulptur. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der nahezu einmaligen Verknüpfung von Bau- und Bildwerk. Im Zusammenspiel mit Befunden am Baudekor und den figürlichen Wasserspeiern gewährt dies einen erweiterten Blick in die Naumburger Werkstatt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten