Buch, Deutsch, Band 26, 340 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g
Buch, Deutsch, Band 26, 340 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Public History – Angewandte Geschichte
ISBN: 978-3-8376-7483-5
Verlag: transcript
Der Kolonialismus hat sich als Ideologie, Sehnsuchtsort, Wirtschaftsraum oder handfeste politische Forderung tief in die Gesellschaft eingeschrieben – global wie lokal. Mit Blick auf Münster und das Münsterland decken die Beiträger*innen koloniale Denk-, Handlungs- und Konsummuster auf, die sich heute als Herausforderung für eine postkoloniale Geschichtskultur erweisen. Dazu fokussieren sie auf die Vielfalt der kolonialen Bezüge der Region, ihre lokalen Besonderheiten sowie ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart und laden zur weiteren Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte der westfälischen Provinzhauptstadt und ihrer Umgebung ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften