Buch, Deutsch, 181 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Wie sich mit Haltung Gemeinwohl und Profitabilität verbinden lassen
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
ISBN: 978-3-658-29802-9
Verlag: Springer
Aus dem Inhalt Das ist Corporate Purpose und so kann er entwickelt und verankert werden Das kann Corporate Purpose für Unternehmen und Gemeinwohl leistenDrei Handlungsszenarien für die Arbeit mit Corporate Purpose in der PraxisCheckliste zur Einschätzung des Potentials von Corporate Purpose in Ihrem Unternehmen16 Fallbeispiele aus der Praxis vom Start-up über KMU bis zum Global Player So können Sie den Erfolgsbeitrag von Corporate Purpose messenVerantwortungseigentum: eine rechtliche Struktur für purpose-orientierte Unternehmen
Interviews zu Praxis-Cases mit: Susanne Franz (Audi), Ulrike Haugen (DNV GL Group), Varena Junge (enyway), Gabriella Ekelund (Essity), Jean-Gabriel Duveau (Gillette), Jan Fischer (Hamburg Towers), Dr. Jens Ade (Hinz&Kunzt), Udo Schulte (Lemonaid), Louise Brierley-Ingham (Patagonia), Markus Essing(Philip Morris International), Karen Löhnert (sleeperoo), Nina Witt (Stop the water while using me), Dr. Antje von Dewitz (VAUDE), Carolin Stüdemann (Viva con Agua) sowie Nataliya Yarmolenko (Weleda) sowie mit dem Team von Mercedes-Benz Cars.
Mit einem Gastbeitrag von Achim Hensen (Purpose Stiftung).
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wirtschaft im Wandel - Corporate Purpose ist kein Marketing Buzz.- Die Effekte von Corporate Purpose.- Der Einsatz von Corporate Purpose (Purpose-basierter Unternehmensaufbau, Purpose-gestützte Differenzierung, Purpose-zentrierte Transformation, Individuelle Purpose-Situationsanalyse.- Der Prozess zum Corporate Purpose.- Purpose Assessment: Erfolgsbeiträge messen.- Wie Verantwortungseigentum ein glaubhaftes Purpose Versprechen ermöglicht.- Corporate Purpose in Action – 16 Fallbeispiele aus der Praxis