Jeromin / Zwick | Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren | Buch | 978-3-658-38043-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Jeromin / Zwick

Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren

Wie Finanzwirtschaft nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-38043-4
Verlag: Springer

Wie Finanzwirtschaft nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

ISBN: 978-3-658-38043-4
Verlag: Springer


Wir befinden uns inmitten eines komplexen Strukturwandels, der alle Dimensionen der Gesellschaft und des Wirtschaftssystems betrifft. Die Bekämpfung der Klimakrise und konsequentes Verfolgen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind Jahrhundertaufgaben, die keinen Aufschub dulden. Die COVID-19-Pandemie und Putins Angriffskrieg verweisen auf die Bedeutung resilienter Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen.  Welche Rolle spielt hierbei die Finanzwirtschaft? Ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Finanzsystem ist eine der zentralen Voraussetzungen, um die Transformation unserer Wirtschaft zügig und gezielt zu gestalten.

Diese Momentaufnahme zum Agenda Setting für Sustainable Finance kann für die vielschichtigen Prozesse in Gremien und Unternehmen, in Banken und Versicherungswirtschaft auf europäischer, nationaler und betrieblicher Ebene Nutzen stiften. Expertise und Perspektive der verschiedenen Anspruchsgruppen, Akteurinnen und Akteure kommen zu Wort. Ihre Beiträge spiegeln diese Vielfalt und greifen an vielen Stellen die großen Möglichkeiten auf, die in kooperativen Ansätzen und Instrumenten schlummern.

Jeromin / Zwick Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Digitalisierung als Chance für nachhaltiges Bauen und Wohnen.- Mittelstand gestaltet Zukunft – die Chancen des Green Deal.- Über die Evolution der Nachhaltigkeitsberichterstattung von ESG zur Relevanz und Wirkungsmessung.- Geld regiert die Umwelt: Können Banken das Klima retten?.- Die Rolle der Versicherer in der nachhaltigen Transformation.- Von den Anfängen auf europäischer Ebene bis zur Strategie der Bundesregierung: Eine Bilanz der Rolle von Multi-Stakeholder-Initiativen in Sustainable Finance.- Coding for ESG: Mainstreaming von Sustainable Finance durch digitale Lösungen.- Nachhaltigkeit durch glaubwürdige Transformation: Das UniESG Transformationsrating.- Vom Dienstleister zum Lotsenschiff – Eine vorausschauende Praxisperspektive auf die Rolle der Banken bei der Klimatransformation.- Sustainable Finance für die Daseinsvorsorge.- Herausforderungen bei der unternehmensinternen Umsetzung der EU-Taxonomie im Integrierten Geschäftsbericht.- Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Großunternehmen und Mittelständler.- Im Dschungel der Berichtssysteme – Ein Beitrag zur internationalen Suche nach Transparenz.- Sustainable Performance Accounting als Schlüssel für die Nachhaltigkeitstransformation – Einsichten aus dem Projekt QuartaVista.- Kohle für den Klimaschutz.- Das „S“ in ESG definieren: Was eine soziale Taxonomie für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem leistet.- Corporate Governance und Nachhaltigkeitsberichterstattung.


Kristina Jeromin ist seit 2018 Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany .

Yvonne Zwick ist Vorsitzende des B.A.U.M. e.V., dem größten Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa. Gemeinsam organisieren sie Formate wie den Sustainable Finance Gipfel Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.