Buch, Deutsch, Band 3, 546 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: derradanceresearch
Zur Modellierung von Fremdheit im Tanztheater des 19. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 3, 546 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: derradanceresearch
ISBN: 978-3-940388-13-1
Verlag: epodium
Modellierungen von Fremdheit beeinflussen die gesamte Wissenskultur des Tanzens im 19. Jahrhundert. Sie durchdringen die Tradierungen und Regeln der tanzrelevanten Verfahren und Aufschreibesysteme, wie sie sich in Theorien, Libretti, Notaten, Kritiken, Ikonographien darstellen. Sie bewirken minimale bis radikale Veränderungen der Bühnenpraktiken des Tanztheaters, seiner Erzählstrukturen, der Vorstellung vom Tanzen, des Wissens um seine Ausdrucksmittel. Sie affizieren seine Dokumentations-, Archivierungs- wie Theoretisierungsweisen.
"Interaktion und Rhythmus" analysiert korporale, kinetische und inszenatorische Alteritäten in etwa 100 Tanztheorien aus Deutschland, Frankreich, England und Spanien und rund 100 Tanzlibretti aus Frankreich, Deutschland, England,
Italien und Portugal.