Jirasko | E-Gitarren Navigator | Buch | 978-3-7469-5262-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 385 g

Jirasko

E-Gitarren Navigator

E-Gitarre richtig ausmessen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7469-5262-8
Verlag: tredition

E-Gitarre richtig ausmessen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 385 g

ISBN: 978-3-7469-5262-8
Verlag: tredition


Um die Formen einer E-Gitarre genau beschreiben zu können, braucht es eine Menge von Daten, die man aus technischen Zeichnungen herauslesen müsste oder in Spezifikationen („specs“) und in anderen Quellen wie Blogs, Foren, Zeitschriften, Prospekten etc., suchen müsste. Die Frage ist, wieviel Daten mindestens notwendig sind, um eine Silhouette eines Gitarrentyps zu zeichnen?
Die Methode zur systematischen Darstellung der wichtigsten Gitarren-Parameter in Koordinaten stellt dazu eine effektive Lösung vor. Sie kann auch für eine reibungslose Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Gitarren-Designern äußerst nützlich sein. Vorausgesetzt, dass keiner davon „am Alten klebt“ und alle bereit sind, sich für den Nullpunkt unter dem Steg zu einigen.

Jirasko E-Gitarren Navigator jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jirasko, Jan
Jan Jirasko wurde am 3. Juli 1945 in Bistrau (CZ) geboren und wuchs in Nordböhmen als mittleres von drei Geschwistern auf. Bis Mitte der 80-er Jahre arbeitete er als Galvanotechniker und nebenberuflich als Musiker in der damaligen Tschechoslowakei. Zu seinen weiteren Aktivitäten zählte Selbstbau von E-Gitarren und E-Orgeln. Im Alter von 39 Jahren zog er mit seiner Familie nach Deutschland und bekam eine Stelle in der Forschung und Entwicklung einer Autozulieferer-Firma in Stuttgart. Die beruflichen Erfahrungen hat er dann in seinem Ruhestand voll der Konstruktion der E-Gitarre und verwandten Instrumenten gewidmet.

Jan Jirasko wurde am 3. Juli 1945 in Bistrau (CZ) geboren und wuchs in Nordböhmen als mittleres von drei Geschwistern auf. Bis Mitte der 80-er Jahre arbeitete er als Galvanotechniker und nebenberuflich als Musiker in der damaligen Tschechoslowakei. Zu seinen weiteren Aktivitäten zählte Selbstbau von E-Gitarren und E-Orgeln. Im Alter von 39 Jahren zog er mit seiner Familie nach Deutschland und bekam eine Stelle in der Forschung und Entwicklung einer Autozulieferer-Firma in Stuttgart. Die beruflichen Erfahrungen hat er dann in seinem Ruhestand voll der Konstruktion der E-Gitarre und verwandten Instrumenten gewidmet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.