Joachimides | Die Ästhetik der Stadt | Buch | 978-3-422-98247-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1075 g

Joachimides

Die Ästhetik der Stadt

Städtebau in Bordeaux und Edinburgh 1730–1830
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-422-98247-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Städtebau in Bordeaux und Edinburgh 1730–1830

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1075 g

ISBN: 978-3-422-98247-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die Neustädte von Bordeaux und Edinburgh waren die beiden flächenmäßig größten Stadterweiterungen ihrer Entstehungszeit in Europa. Beinahe gleichzeitig zwischen 1770 und 1830 als großstädtische Wohnquartiere entstanden, stehen sie am Übergang von der frühneuzeitlichen Stadtplanung zur Urbanistik der bürgerlichen Gesellschaft. Sie können exemplarisch den Weg von der klassischen Idealstadt zur Mietshausstadt des 19. Jahrhunderts veranschaulichen. Trotz dieser Relevanz haben die beiden Standorte im Diskurs über die historische Urbanistik bisher jedoch kaum Aufmerksamkeit erhalten. Die hier vorgelegte Studie nimmt dieses Missverhältnis zum Anlass, sich den beiden Stadterweiterungen in einer vergleichenden Perspektive zuzuwenden, um Schlussfolgerungen zur Geschichte der Stadtplanung abzuleiten.

Joachimides Die Ästhetik der Stadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alexis Joachimides, Kunsthochschule Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.