Jodl / Becker | Physikalisches Praktikum für Naturwissenschaftler und Ingenieure | Buch | 978-3-540-62327-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: VDI-Buch

Jodl / Becker

Physikalisches Praktikum für Naturwissenschaftler und Ingenieure


1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-540-62327-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-540-62327-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Eine Auswahl von 36 Versuchen zur Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität und Magnetismus, Optik sowie Atom- und Kernphysik soll dem Studierenden einen Querschnitt durch experimentelle physikalische Methoden vermitteln. Dabei kommt es mehr auf das Erkennen des meßtechnischen Prinzips an als auf das Einüben von Fertigkeiten an Laborgeräten.

Jodl / Becker Physikalisches Praktikum für Naturwissenschaftler und Ingenieure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


0. Durchführung und Auswertung von Experimenten.- 0.1. Das Versuchsprotokoll.- 0.2. Meßfehler.- 0. 3. Vorexperiment zu Meßfehlern.- I. Mechanik.- V1: Eindimensionale Bewegungen.- V2: Stoß-Prozesse.- V3: Trägheitsmomente.- V4: Gravitationskonstante.- V5: Kreisel.- V6: Viskosität.- V7: Schwingungen.- V8: Überlagerung und Kopplung von Schwingungen.- V9: Schallgeschwindigkeit.- II. Wärme.- V10: Spezifische Wärmekapazität.- V11: Schmelz- und Kondensationswärme.- V12: Adiabaten-Exponent.- V13: Stirling-Prozeß.- III. Elektrizität und Magnetismus.- V14: Gleichstromkreise.- VI 5: Wechselstromkreise.- VI 6: Elektrische Schwingungen.- VI7: Brückenschaltung.- VI8: Transformator.- VI9: Dioden-Kennlinien.- V20: Transistoren.- V21: Digitale Grundschaltungen.- V22: Magnetisches Feld.- IV. Optik.- V23: Linsen und Linsensysteme.- V24: Polarisation von Licht.- V25: Interferometer.- V26: Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt.- V27: Gitter-Spektralapparat und Monochromator.- V. Atom- und Kernphysik.- V28: Spezifische Elektronenladung.- V29: Das Millikan-Experiment.- V30: Der Fotoeffekt.- V31: Beugung von Materiewellen.- V32: Franck-Hertz-Versuch.- V33: Ionisierende Strahlung.- V34: Zählstatistik.- V35: Röntgenspektren.- V36: Radioaktiver Zerfall.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.