Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 322 g
Konflikt- oder Integrationspotential?
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 322 g
Reihe: Religion im kulturellen Kontext
ISBN: 978-3-17-022240-3
Verlag: Kohlhammer
Aufbauend auf zwei grundsätzlichen Beiträgen zum Verhältnis von Menschenrechten und interreligiösem Dialog einerseits und zum Verhältnis von Menschenrechten und Religionen andererseits wird das gesamte Spektrum des Themas ausgeleuchtet. So kommen neben den unterschiedlichen christlichen Konfessionen auch islamische, jüdische und asiatische Perspektiven zu Wort. Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen sowie Vertreter verschiedener Religionen und Kulturen bieten Einblicke in den interdisziplinären, interreligiösen und interkulturellen Diskurs über den Stellenwert der Menschenrechte.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen