John / Ziegler / Dickel | Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht | Buch | 978-3-7344-0987-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Wochenschau Wissenschaft

John / Ziegler / Dickel

Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht

Ethik, Englisch, Geographie, Geschichte, politische Bildung, Religion
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7344-0987-5
Verlag: Wochenschau Verlag

Ethik, Englisch, Geographie, Geschichte, politische Bildung, Religion

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Wochenschau Wissenschaft

ISBN: 978-3-7344-0987-5
Verlag: Wochenschau Verlag


Fachliches Lernen im Unterricht verlangt von Lernenden und Lehrenden auf vielen Ebenen Urteilsvermögen, um streitbare Positionen verhandeln und bewerten zu können. Fraglich ist, wie Urteilsbildung jenseits der Beliebigkeit von Meinungen oder des machtvollen Besserwissens gelingen kann. „Das wird man ja noch sagen dürfen!“ ist ein Satz, der immer wieder zu hören und zu lesen ist. Statt einem anything goes das Wort zu reden, regt dieser Band über Fächergrenzen hinweg zu einer neuen Verständigung über eine derzeit wenig reflektierte Urteilspraxis an: Worüber wird in den jeweiligen Fächern geurteilt? Welche Rolle spielen Emotionen angesichts einer seit Kant stark kognitiv geprägten Vorstellung von Urteilsfähigkeit? Wie sind relevante Bewertungsmaßstäbe für „richtiges“ Urteilen und/oder Handeln zu gewinnen? Welche didaktisch-methodischen Konzepte sind geeignet, eine Provokation sozial erwünschter Antworten oder einen unfruchtbaren Schlagabtausch von Meinungen zu vermeiden?

John / Ziegler / Dickel Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anke John, Mario Ziegler, Mirka Dickel, Michael May, Katharina Muth, Laurenz Volkmann: Wertmaßstäbe und Urteilsbildung in den Fachdidaktiken. Ein Vergleich zur

Einführung
Laurenz Volkmann: Urteil und Urteilsbildung in der englischen Fachdidaktik – ein non-topic? Von der Spurensuche nach kritisch-reflexiven Anteilen im kompetenzorientierten

Englischunterricht

Mario Ziegler: Die Schulung der Urteilsfähigkeit im Ethikunterricht. Grundsätze der Lehrstückdidaktik
Mirka Dickel: Ethisches Können. Geographieunterricht als hermeneutische Ethik
Anke John: Historische Urteilsbildung. Wertewandel und historische Darstellungsfragen
Michael May: „Aber bitte mit Gefühl!“ Rationale politische Urteilsbildung als Ziel und Herausforderung politischer Bildung
Katharina Muth: Orientierung geben und Identitäten stiften? Was der Religionsunterricht in Bezug auf Urteilsbildung leisten kann und sollte und was nicht


Mirka Dickel, Professorin für Didaktik der Geographie an der Universität Jena Anke John, Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Jena Michael May, Professor für Didaktik der Politik an der Universität Jena Katharina Muth, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Universität Jena Laurenz Volkmann, Professor für Englische Fachdidaktik an der Universität Jena Mario Ziegler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Bereichs für Fachdidaktik der Philosophie der Universität Jena



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.