Jonas / Lappenküper / Wegner | Stabilität durch Gleichgewicht? | Buch | 978-3-506-78374-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 256 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

Jonas / Lappenküper / Wegner

Stabilität durch Gleichgewicht?

Balance of Power im internationalen System der Neuzeit
2015
ISBN: 978-3-506-78374-5
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Balance of Power im internationalen System der Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 21, 256 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-506-78374-5
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Die Bewahrung bzw. Austarierung des Gleichgewichts der Mächte erscheint uns bis heute als ein zentrales Problem der Staatskunst. Können Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System tatsächlich stabilisieren und den Frieden befördern?Worum geht es bei der Rede von Balance of Power? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Begriff, Theorie und politische Praxis des Mächtegleichgewichts aus unterschiedlichen Perspektiven im historischen Längsschnitt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und in welchem Maße Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System stabilisiert und den Frieden befördert haben – oder ob sie doch eher Kartenhäusern glichen, die zusammenbrechen, wenn sich nur ein Sperling auf ihnen niederlässt, wie es Kant formulierte.

Jonas / Lappenküper / Wegner Stabilität durch Gleichgewicht? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Jonas, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Ulrich Lappenküper, Dr. phil., ist Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck- Stiftung in Friedrichsruh und Professor für Neuere Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Bernd Wegner, Dr. phil., ist Professor für Neuere Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Er ist Mitherausgeber der Reihe ›Krieg in der Geschichte‹.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.