Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 18 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 115 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 18 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 115 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180914-4
Verlag: Henle, Günter
Im Sommerurlaub 1842 schrieb Mendelssohn je vier Klavierminiaturen in die Alben zweier Kinder aus seiner Verwandtschaft nieder. Jahre später überarbeitete er die Stücke. Dabei strich er zwei, stellte die verbleibenden Stücke in eine neue Reihenfolge und veröffentlichte sie unter dem Titel „Kinderstücke“. Kurz vor dem Erscheinen der Ausgabe im Jahre 1848 starb Mendelssohn. Obwohl postum, ist die Erstausgabe von Mendelssohn selbst initiiert und somit Hauptquelle unserer Ausgabe. Im Anhang geben wir die beiden Stücke wieder, die Mendelssohn nicht in sein Opus 72 aufgenommen hatte.
Weitere Infos & Material
Sechs Kinderstücke op. 72
Sechs Kinderstücke op. 72,1
Sechs Kinderstücke op. 72,2
Sechs Kinderstücke op. 72,3
Sechs Kinderstücke op. 72,4
Sechs Kinderstücke op. 72,5
Sechs Kinderstücke op. 72,6
Anhang
Andante MWV U 165
Sostenuto MWV U 167
Six Children's Pieces op. 72
Six Children's Pieces op. 72,1
Six Children's Pieces op. 72,2
Six Children's Pieces op. 72,3
Six Children's Pieces op. 72,4
Six Children's Pieces op. 72,5
Six Children's Pieces op. 72,6
Appendix
Andante MWV U 165
Sostenuto MWV U 167
Sechs Kinderstücke (Pièces pour les enfants) op. 72
Six pièces pour les enfants op. 72,1
Six pièces pour les enfants op. 72,2
Six pièces pour les enfants op. 72,3
Six pièces pour les enfants op. 72,4
Six pièces pour les enfants op. 72,5
Six pièces pour les enfants op. 72,6
Appendice
Andante MWV U 165
Sostenuto MWV U 167