Jürgmeier | Die Gams, sie lebt nicht im Frieden | Buch | 978-3-85990-458-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Ein literarisches Tagebuch aus der edition 8

Jürgmeier

Die Gams, sie lebt nicht im Frieden

Fällander Tagebuch 2016–2020
erste Auflage
ISBN: 978-3-85990-458-3
Verlag: Edition 8

Fällander Tagebuch 2016–2020

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Ein literarisches Tagebuch aus der edition 8

ISBN: 978-3-85990-458-3
Verlag: Edition 8


Dieses Journal lässt sich auch als lange essayistische Erzählung lesen. Jürgmeier berichtet aus dem Alltag, reflektiert ihn, treibt ihn teilweise ins Fiktive weiter und macht im Wechselspiel von Naturerlebnissen, persönlichen Befindlichkeiten sowie gesellschaftlichen Verhältnissen die heutige Lage sichtbar.
Die Aufzeichnungen reichen von 2016 bis 2020 – von Trump the Greatest und der »Nazi-Schlampe« Alice Weidel bis zu den Katzen von Aleppo und Corona. Aus konkreten Erfahrungen entwickeln sich weitergehende Erkenntnisse, wobei erstere ihren eigenen Wert behalten. Die Beobachtung ›Noch nie habe ich eine Frau mit Drohne gesehen‹ führt zu Erwägungen über männlich aufgeladene Technologien. Anhand einer Lesefrucht wie ›Fluchtfliegen‹ wird die Bedeutung von Versprechern und Sprachregelungen verhandelt. Und die Gams, ja, die lebt nicht im Frieden, für sie ist immer Jagdzeit. Was auch uns zu drohen scheint.
Die erzählerisch gehaltenen, teilweise satirisch zugespitzten Erörterungen sind leicht lesbar und stellen auch eigene Gewissheiten infrage. Zugunsten eines gesellschaftlichen Engagements, das sich sorgt, differenziert, aber nicht verzweifelt.

Jürgmeier Die Gams, sie lebt nicht im Frieden jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgmeier
Jürgmeier, 1951 geboren, war, »gründlich unausgebildet«, jahrzehntelang in publizistischen, soziokulturellen und Bildungszusammenhängen tätig, unter?anderem bei Radio DRS, in einer Berufsfachschule und als Leiter von Männergruppen. Er hat die 80er Jugendbewegung und Lebensläufe im Kalten Krieg dokumentiert, sich mit Gendereien, insbesondere Männlichkeitskonzepten, auseinandergesetzt und das Lernen als «Sache für alle» befördert. Sein Werk als Schriftsteller umfasst literarische Reportagen, Essays, Satiren, Prosa und Gedichte. Siehe auch www.wort.ch.

Jürgmeier, 1951 geboren, war, »gründlich unausgebildet«, jahrzehntelang in publizistischen, soziokulturellen und Bildungszusammenhängen tätig, unter?anderem bei Radio DRS, in einer Berufsfachschule und als Leiter von Männergruppen. Er hat die 80er Jugendbewegung und Lebensläufe im Kalten Krieg dokumentiert, sich mit Gendereien, insbesondere Männlichkeitskonzepten, auseinandergesetzt und das Lernen als «Sache für alle» befördert. Sein Werk als Schriftsteller umfasst literarische Reportagen, Essays, Satiren, Prosa und Gedichte. Siehe auch www.wort.ch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.