Buch, Deutsch, Band 9, 563 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 814 g
Eine institutionalistische Analyse der Sozialwirtschaft
Buch, Deutsch, Band 9, 563 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 814 g
Reihe: Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft
ISBN: 978-3-8487-1448-3
Verlag: Nomos
Die Untersuchung besch?ftigt sich mit den Ver?nderungen in den Strukturen der Freien Wohlfahrtspflege. Dazu geht sie im Rahmen der Verb?ndeforschung einen neuen Weg. Die Ver?nderungen werden mit Hilfe des kybernetischen Ansatzes von Stafford Beer analysiert. Zur Kl?rung der Dynamik innerverbandlicher Prozesse wird die neoinstitutionalistische Perspektive genutzt.
Ausgehend von der These, dass der Neokorporatismus zwischen Freier Wohlfahrtspflege und Sozialstaat ? im Rahmen eines Paradigmenwechsels ? durch marktliche Strukturen seit Mitte der 1990er Jahre abgel?st wurde, zeigt die Arbeit, dass der Import von Fragmenten marktlicher Logik einen paradoxen Effekt ausl?ste: Innerhalb der Verb?nde wachsen oligopole Strukturen, findet eine Entbettung aus kommunalen Strukturen statt und treten erhebliche innerverbandliche Spannungen auf.
Die Arbeit stellt die erste umfassende Analyse dieses Ver?nderungsprozesses dar.