Zwischen Weltwissen, Teilhabekompetenz und Lebenshilfe
Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
ISBN: 978-3-531-14647-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dieser Band entfaltet das Thema Bildungsstandards für die politische Bildung aus doppelter Perspektive. Einerseits wird der aktuelle Diskussionsstand zusammengefasst und inhaltlich vertieft, wobei fachdidaktische Positionen um Erwartungen aus der Perspektive der Schulaufsicht und Befürchtungen aus dem Blickwinkel von Schulen ergänzt werden. Andererseits werden wesentliche inhaltliche Füllungen offen gelegt, ohne die Bildungsstandards der politischen Bildung nicht einlösbar erscheinen. Ziel ist es, Lehrpersonen der Politischen Bildung einen umfassenden Ein- und Überblick über die aktuelle Diskussion zu einem hoch aktuellen Thema zu vermitteln.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Geistes- und Sozialwissenschaften (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die Thematik.- Nationale Bildungsstandards als fachdidaktische Herausforderung.- Weltwissen, Teilhabe, Lebenshilfe — woran orientiert sich politische Bildung?.- 2 Schwerpunkt Bildungsstandards.- Auf dem Weg zu nationalen Bildungsstandards in der politischen Bildung? Der Entwurf der GPJE.- Das sachlogische Kerncurriculum.- Bildungsstandards der politischen Bildung — Funktion und Handhabung aus der Perspektive der Bildungsadministration.- Bildungsstandards der politischen Bildung — Was erwarten die Schulen?.- 3 Schwerpunkt Weltwissen und Teilhabekompetenz.- Politische Bildung als orientierendes Weltwissen.- Transnationale politische Urteilsbildung.- Demokratie lernen und leben — Mediation und Partizipation Das Programm der Bund-Länder-Kommission in Hessen.- 4 Angaben zu den Referenten.