Jungen / Zhou / Zhu | Währungspolitik und Wirtschaftsentwicklung in Nachkriegsdeutschland | Buch | 978-3-658-02072-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 947 g

Jungen / Zhou / Zhu

Währungspolitik und Wirtschaftsentwicklung in Nachkriegsdeutschland

Der Weg zu Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-02072-9
Verlag: Springer

Der Weg zu Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit

Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 947 g

ISBN: 978-3-658-02072-9
Verlag: Springer


Die Entstehung der D-Mark und ihre Entwicklung zur zweitwichtigsten Währung der Welt ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. In den Beiträgen dieses Buches verdeutlichen die Akteure dieses Prozesses, wie etwa Otmar Emminger und Otmar Issing, wie dieser Aufstieg möglich wurde. Wesentlich waren dabei insbesondere die entscheidende Rolle der Bundesbank im volkswirtschaftlichen Gesamtgeschehen sowie die kluge und weitsichtige Wahrnehmung der geld- und währungspolitischen Aufgaben durch die Verantwortlichen. Dass diese Erfolgsgeschichte Vorbildcharakter besitzt, beweist nicht zuletzt die Resonanz, die die Veröffentlichung der jetzt in deutsch vorliegenden Texte in China hatte, wo das Buch in 2012 zum Buch des Jahres gewählt wurde. Von besonderem Wert für den Leser ist, wie in dieser umfassenden Darstellung die Voraussetzungen des Aufstiegs der D-Mark zur zweitwichtigsten Währung der Welt aus wissenschaftlicher, historischer und zeitgenössischer Sicht beleuchtet werden. Abgerundet wird dies durch ein Gespräch des Herausgebers Peter Jungen mit Bundesbankpräsident Weidmann und Professor Issing. Der Renminbi befindet sich inzwischen auf dem Weg zu einer globalen Leitwährung; den Euro hat er jüngst als zweibedeutendste Währung im Welthandel abgelöst. Dieses Buch könnte die Diskussion über die Zusammenhänge zwischen Geld- und Währungspolitik einerseits und der wirtschaftlichen Entwicklung andererseits, die auf den Entscheidungen von Millionen Unternehmern in einer offenen Markwirtschaft basieren, weiter voranbringen.

Jungen / Zhou / Zhu Währungspolitik und Wirtschaftsentwicklung in Nachkriegsdeutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Forschende und Lehrende der Volkswirtschaftslehre; Entscheider in Notenbanken, Geschäftsbanken und Politik; Wirtschaftsjournalisten

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Beiträge aus dem aktuellen zeitgenössischen Kontext der Aufwertungsdebatte.- Einschätzungen des Hauptprotagonisten nach erfolgter Anpassung des Währungsregimes.- Einschätzung von Wissenschaftlern aus zeitlicher Distanz.


Zhou, Hong
Prof. Dr. Zhou Hong ist Generaldirektorin der Chinese Academy of Social Sciences, Institute of European Studies, Peking.

Zhu, Min
Dr. Zhu Min ist Vizepräsident des Internationalen Währungsfonds, Washington.

Peter Jungen ist Geschäftsführender Gesellschafter der Peter Jungen Holding GmbH, Köln und Chairman von, Project Syndicate, New York/Prag. Dr Zhu Min ist Vizepräsident des Internationalen Währungsfonds, Washington. Prof. Dr. Zhou Hong ist Generaldirektorin der Chinese Academy of Social Sciences, Institute of European Studies, Peking.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.