Junginger / Klimpfinger / Hermanek | Klassifikation maligner Tumoren des Gastrointestinaltrakts I | Buch | 978-3-540-42809-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Klassifikation maligner Tumoren

Junginger / Klimpfinger / Hermanek

Klassifikation maligner Tumoren des Gastrointestinaltrakts I


2002
ISBN: 978-3-540-42809-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Klassifikation maligner Tumoren

ISBN: 978-3-540-42809-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Handbuch beschreibt gründlich und schnell griffbereit
- die Histomorphologie (Typing and Grading),
- die Anatomie vor und nach der Therapie (TNM, R-Klassifikation),
- Therapie und Diagnose in übersichtlichen Algorithmen,
- die Prognosefaktoren der malignen Tumoren von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Appendix, Kolon, Rektum und Analkanal.
Damit erhalten diagnostizierende und behandelnde Ärzte ein ausführliches Nachschlagewerk zur Stadieneinteilung gastrointestinaler Tumoren auf dem neuesten Stand.
Junginger / Klimpfinger / Hermanek Klassifikation maligner Tumoren des Gastrointestinaltrakts I jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- I Maligne Tumoren des Ösophagus.- 1 Zur Anatomie.- 2 Makroskopische Klassifikation.- 3 Histomorphologie.- 4 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 5 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 6 Klinische Anwendung: Algorithmen zu Diagnose und Therapie.- 7 Prognosefaktoren.- 8 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 9 Dokumentation.- II Adenokarzinom des ösophagogastralen Übergangs.- 1 Definition/Anatomie.- 2 Makroskopische Klassifikation.- 3 Histomorphologie.- 4 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 5 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 6 Klinische Anwendung: Algorithmen zu Diagnostik und Therapie.- 7 Prognosefaktoren.- 8 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 9 Dokumentation.- III Maligne Tumoren des Magens (ausschließlich Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs).- 1 Zur Anatomie.- 2 Makroskopische Klassifikation.- 3 Histomorphologie (Typing und Grading).- 4 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 5 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 6 Japanische Klassifikation des sogenannten kurativen Potenzials der Tumorentfernung.- 7 Klinische Anwendung: Algorithmen zu Diagnose und Therapie.- 8 Prognosefaktoren.- 9 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 10 Dokumentation.- IV Maligne Tumoren des Dünndarms.- 1 ZurAnatomie.- 2 Histomorphologie.- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung: Algorithmen zu Diagnose und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 8 Dokumentation.- V Maligne Tumoren von Kolon und Rektum (ohne Tumoren der Appendix).- 1 Zur Anatomie.- 2 Makroskopische Klassifikation.- 3 Histomorphologie (Typing und Grading).- 4 Sporadische Karzinome und Karzinome imRahmen hereditärer Syndrome.- 5 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 6 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 7 Japanische „Curability-Klassifikation“.- 8 Beurteilung der Mesorektumexzision bei radikaler Entfernung von Rektumkarzinomen.- 9 Klinische Anwendung: Algorithmen zu Diagnose und Therapie.- 10 Prognosefaktoren.- 11 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 12 Dokumentation.- VI Maligne Tumoren der Appendix.- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Anatomische Ausbreitung nach Therapie.- 5 Klinische Anwendung: Algorithmen zu Diagnose und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 8 Dokumentation.- VII Maligne Tumoren des Analkanals.- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie TNM/pTNM-Klassifikation für Karzinome des Analkanals.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung: Algorithmen zu Diagnose und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 8 Dokumentation.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.