Junk | Die Zeit danach - 80 Jahre Kriegsende | Buch | 978-3-8471-1952-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Vol. XXX, Jahr 2024/2025, kartoniert

Reihe: Krieg und Literatur / War and Literature

Junk

Die Zeit danach - 80 Jahre Kriegsende

80 Jahre Kriegsende in Literatur und Erinnerung
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8471-1952-4
Verlag: V & R Unipress GmbH

80 Jahre Kriegsende in Literatur und Erinnerung

Buch, Deutsch, Band Vol. XXX, Jahr 2024/2025, kartoniert

Reihe: Krieg und Literatur / War and Literature

ISBN: 978-3-8471-1952-4
Verlag: V & R Unipress GmbH


Das Ende des Zweiten Weltkrieges wird in den unterschiedlichsten Mediengattungen unterschiedlich verarbeitet und bewertet. Die Beiträge befassen sich mit Belletristik und Erinnerungsliteratur sowie Archivdokumenten, die entweder nach 1945 entstanden sind oder die Nachkriegszeit dokumentieren und sich vorwiegend mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs beschäftigen. Kanadische Romane, Literatur aus Polen bzw. Oberschlesien, Werke von u.a. Heinz Piontek, Wolfdietrich Schnurre, Hanna Krall oder Géraldine Schwarz werden dabei ebenso untersucht wie die Lebenswege von Hans Marchwitza und Arnold Zweig. Das neue Demokratieverständnis nach 1945 oder die Lebensbedingungen von polnischen 'Displaced Persons' werden anhand von Archivmaterial und literarischen Texten beschrieben, der Blick von Sinti und Roma als Holocaustüberlebende auf das Kriegsende beleuchtet. Exemplarisch an einer bayerischen Kleinstadt wird der Umgang mit Funktionsträgern des ›Dritten Reiches‹ in Spruchkammerverfahren und damit der Umgang mit der Vergangenheit untersucht. Ergänzt werden die Themenbeiträge durch Aufsätze u.a. zum Russlandbild zu Beginn des Ersten Weltkrieges in der Osnabrücker Tagespresse oder die Grenze zwischen Mexiko und den USA in verschiedenen Spielfilmen. Darüber hinaus stehen theologische Fragestellungen hinsichtlich Krieg und Frieden im Fokus zweier Beiträge.

Junk Die Zeit danach - 80 Jahre Kriegsende jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Junk, Claudia
Claudia Junk ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.