Junker | Modellierung des Kraftwerkeinsatzes | Buch | 978-3-8244-0655-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Junker

Modellierung des Kraftwerkeinsatzes

Der Nutzen dynamischer Produktionskorrespondenzen
2002
ISBN: 978-3-8244-0655-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Der Nutzen dynamischer Produktionskorrespondenzen

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0655-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Deregulierung und Liberalisierung verändern das wettbewerbliche Umfeld der Energieversorgungsunternehmen. In immer mehr Ländern durchlaufen die entsprechenden Märkte, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, einen grundlegenden Transformationsprozess. Die hiermit verbundenen Veränderungen stellen oft hohe Anforderungen an früher monopolistisch ausgerichtete Unternehmen. Dies gilt auch für die Kunden, denen sich im Zuge neuer gesetzlicher Regelungen Quellen der Einnahmeerzielung eröffnen.

Bernd M. Junker stellt das Konzept der dynamischen Produktionskorrespondenzen vor und wendet es auf produktionstechnische Entscheidungsprozesse an. Der Fokus der diskutierten Anwendungen liegt auf der Kraftwerkeinsatzplanung. Der Autor zeigt, dass zahlreiche Fragestellungen auf einfache Weise beschreibbar sind und dass die Lösung des jeweiligen mathematischen Modells oft mit Hilfe von Excel-Tabellen hergeleitet werden kann. Untersucht werden Pumpspeicherkraftwerke, Independent Power Producer u. a. in liberalisierten Märkten.
Junker Modellierung des Kraftwerkeinsatzes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Historischer Abriß.- 3 Theoretische Grundlagen.- 4 Anwendung.- 5 Problembeschreibung.- 6 Beispielrechnungen.- 7 Zusammenfassung.


Dr.-Ing. Bernd M. Junker studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, der RWTH Aachen und der FernUniversität Hagen und promovierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Er ist freiberuflicher Berater (betriebswirtschaftliche und ingenieurtechnische Beratung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.