Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Der Nutzen dynamischer Produktionskorrespondenzen
Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0655-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Bernd M. Junker stellt das Konzept der dynamischen Produktionskorrespondenzen vor und wendet es auf produktionstechnische Entscheidungsprozesse an. Der Fokus der diskutierten Anwendungen liegt auf der Kraftwerkeinsatzplanung. Der Autor zeigt, dass zahlreiche Fragestellungen auf einfache Weise beschreibbar sind und dass die Lösung des jeweiligen mathematischen Modells oft mit Hilfe von Excel-Tabellen hergeleitet werden kann. Untersucht werden Pumpspeicherkraftwerke, Independent Power Producer u. a. in liberalisierten Märkten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensforschung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Historischer Abriß.- 3 Theoretische Grundlagen.- 4 Anwendung.- 5 Problembeschreibung.- 6 Beispielrechnungen.- 7 Zusammenfassung.