juris PartnerModul Insolvenzrecht
partnered by Bundesanzeiger Verlag | C.F. Müller | De Gruyter | dfv Mediengruppe | Erich Schmidt Verlag | IWW Institut | Kohlhammer | RWS Verlag | Stollfuß Medien | Verlag Dr. Otto Schmidt | ZAP Verlag
Juris
Seite exportieren
online Datenbank
partnered by Bundesanzeiger Verlag | C.F. Müller | De Gruyter | dfv Mediengruppe | Erich Schmidt Verlag | IWW Institut | Kohlhammer | RWS Verlag | Stollfuß Medien | Verlag Dr. Otto Schmidt | ZAP Verlag
Juris
Seite exportieren
juris PartnerModul Insolvenzrecht
In diesem Online-Modul finden Sie die wichtigsten Werke zum Insolvenzrecht, umfassend verknüpft mit Rechtsprechung, Gesetzen und Verordnungen von juris. Ideal für Fachanwälte, die in diesem Gebiet fundierte und umfassende Informationen benötigen.
Alle Werke sind für die digitale Nutzung in der bewährten juris Qualität aufbereitet. Dank der professionellen Verlinkung mit der juris Rechtsprechung, dem juris Bundesrecht und den verlagsunabhängigen juris Literaturnachweisen recherchieren Sie effizient und rechtssicher.
Das Modul enthält allein vier Kommentare zur Insolvenzordnung, darunter den „Jaeger“, das traditionsreiche Standardwerk, in dem über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus umfassend auch die Abwicklung und die Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen kommentiert werden.
Neben der DZWIR sind zahlreiche weitere hochkarätige Zeitschriften in das Modul integriert. Sie durchsuchen außerdem über 20 Handbücher zu Themen wie Insolvenzverfahren, Insolvenzanfechtung, Sanierungsrecht und Zwangsvollstreckung. Bezüge zu angrenzenden Rechtsgebieten wie Baurecht, Immobilienrecht, Steuerrecht, Strafrecht und Zivilrecht werden umfänglich berücksichtigt.
Zeitschriften:
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) (De Gruyter)
- Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) - seit 1999 (RWS Verlag)
- Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) (Erich Schmidt)
- Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht (ZVI) - seit 2002 (RWS Verlag)
- Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) - seit 1980 (RWS Verlag)
Kommentare:
- Bork/ Schäfer, GmbHG (RWS Verlag)
- Graf-Schlicker, InsO - Kommentar zur Insolvenzordnung (RWS Verlag)
- Kübler/ Prütting/ Bork, InsO - Kommentar zur Insolvenzordnung (RWS Verlag)
- Kreft, Insolvenzordnung (C.F. Müller)
- Henckel/ Gerhardt, Insolvenzordnung (De Gruyter)
Handbücher:
- Bork/Gehrlein, Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung (RWS Verlag)
- Runkel, Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Fuhlrott/Mückl/Niklas/Otto, Arbeitsrecht in der Umstrukturierung (C.F. Müller)
- Lakies, Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz (Erich Schmidt Verlag)
- Das insolvenzrechtliche Mandat (ZAP Verlag)
- Schmidt/Uhlenbruck, Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung (De Gruyter)
- Rattunde, Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) (Erich Schmidt Verlag)
- Handbuch der Insolvenzrechnungslegung (ZAP Verlag)
- Bork/ Hölzle, Handbuch Insolvenzrecht (RWS Verlag)
- Kübler, HRI – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz (RWS Verlag)
- Kummer/Schäfer/Wagner, Insolvenzanfechtung (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Insolvenzanfechtung in der Praxis (ZAP Verlag)
- Weyand/Diversy, Insolvenzdelikte (Erich Schmidt Verlag)
- Hess/Gross, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz (C.F. Müller Verlag)
- Obermüller, Insolvenzrecht in der Bankpraxis (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Dannecker/Hagemeier/Knierim, Insolvenzstrafrecht (C.F. Müller Verlag)
- Konzerninsolvenzrecht (Erich Schmidt Verlag)
- Mediation in Sanierung und Insolvenz (ZAP Verlag)
- Bittmann, Insolvenzstrafrecht, Handbuch für die Praxis (De Gruyter)
- Mitlehner, Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren (RWS Verlag)
- Gossak, Praxis des Insolvenzarbeitsrechts (RWS Verlag)
- Smid, Praxishandbuch Insolvenzrecht (De Gruyter)
- Bittmann, Praxis-Handbuch Insolvenzstrafrecht (De Gruyter)
- Blöse/Wieland-Blöse, Praxisleitfaden Insolvenzreife (Erich Schmidt Verlag)
- Holzapfel/Pöllath, Unternehmenskauf in Recht und Praxis (RWS Verlag)
- Thierhoff, Unternehmenssanierung (C.F. Müller Verlag)
Praxisreporte:
- juris PraxisReport Insolvenzrecht
Verkündungsblätter:
- Bundesgesetzblatt (Bundesanzeiger Verlag)
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:
- Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise Insolvenzrecht
juris PartnerModul Insolvenzrecht
In diesem Online-Modul finden Sie die wichtigsten Werke zum Insolvenzrecht, umfassend verknüpft mit Rechtsprechung, Gesetzen und Verordnungen von juris. Ideal für Fachanwälte, die in diesem Gebiet fundierte und umfassende Informationen benötigen.
Alle Werke sind für die digitale Nutzung in der bewährten juris Qualität aufbereitet. Dank der professionellen Verlinkung mit der juris Rechtsprechung, dem juris Bundesrecht und den verlagsunabhängigen juris Literaturnachweisen recherchieren Sie effizient und rechtssicher.
Das Modul enthält allein vier Kommentare zur Insolvenzordnung, darunter den „Jaeger“, das traditionsreiche Standardwerk, in dem über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus umfassend auch die Abwicklung und die Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen kommentiert werden.
Neben der DZWIR sind zahlreiche weitere hochkarätige Zeitschriften in das Modul integriert. Sie durchsuchen außerdem über 20 Handbücher zu Themen wie Insolvenzverfahren, Insolvenzanfechtung, Sanierungsrecht und Zwangsvollstreckung. Bezüge zu angrenzenden Rechtsgebieten wie Baurecht, Immobilienrecht, Steuerrecht, Strafrecht und Zivilrecht werden umfänglich berücksichtigt.
Zeitschriften:
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) (De Gruyter)
- Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) - seit 1999 (RWS Verlag)
- Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) (Erich Schmidt)
- Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht (ZVI) - seit 2002 (RWS Verlag)
- Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) - seit 1980 (RWS Verlag)
Kommentare:
- Bork/ Schäfer, GmbHG (RWS Verlag)
- Graf-Schlicker, InsO - Kommentar zur Insolvenzordnung (RWS Verlag)
- Kübler/ Prütting/ Bork, InsO - Kommentar zur Insolvenzordnung (RWS Verlag)
- Kreft, Insolvenzordnung (C.F. Müller)
- Henckel/ Gerhardt, Insolvenzordnung (De Gruyter)
Handbücher:
- Bork/Gehrlein, Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung (RWS Verlag)
- Runkel, Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Fuhlrott/Mückl/Niklas/Otto, Arbeitsrecht in der Umstrukturierung (C.F. Müller)
- Lakies, Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz (Erich Schmidt Verlag)
- Das insolvenzrechtliche Mandat (ZAP Verlag)
- Schmidt/Uhlenbruck, Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung (De Gruyter)
- Rattunde, Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) (Erich Schmidt Verlag)
- Handbuch der Insolvenzrechnungslegung (ZAP Verlag)
- Bork/ Hölzle, Handbuch Insolvenzrecht (RWS Verlag)
- Kübler, HRI – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz (RWS Verlag)
- Kummer/Schäfer/Wagner, Insolvenzanfechtung (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Insolvenzanfechtung in der Praxis (ZAP Verlag)
- Weyand/Diversy, Insolvenzdelikte (Erich Schmidt Verlag)
- Hess/Gross, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz (C.F. Müller Verlag)
- Obermüller, Insolvenzrecht in der Bankpraxis (Dr. Otto Schmidt Verlag)
- Dannecker/Hagemeier/Knierim, Insolvenzstrafrecht (C.F. Müller Verlag)
- Konzerninsolvenzrecht (Erich Schmidt Verlag)
- Mediation in Sanierung und Insolvenz (ZAP Verlag)
- Bittmann, Insolvenzstrafrecht, Handbuch für die Praxis (De Gruyter)
- Mitlehner, Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren (RWS Verlag)
- Gossak, Praxis des Insolvenzarbeitsrechts (RWS Verlag)
- Smid, Praxishandbuch Insolvenzrecht (De Gruyter)
- Bittmann, Praxis-Handbuch Insolvenzstrafrecht (De Gruyter)
- Blöse/Wieland-Blöse, Praxisleitfaden Insolvenzreife (Erich Schmidt Verlag)
- Holzapfel/Pöllath, Unternehmenskauf in Recht und Praxis (RWS Verlag)
- Thierhoff, Unternehmenssanierung (C.F. Müller Verlag)
Praxisreporte:
- juris PraxisReport Insolvenzrecht
Verkündungsblätter:
- Bundesgesetzblatt (Bundesanzeiger Verlag)
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:
- Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise Insolvenzrecht
- Testnutzer/innen bei Bestellung angeben
99,00 € (zzgl. MwSt.)
Monatspreis für den 1. Nutzer. 2. - 10. Nutzer jeweils: € 29.70 zzgl. MwSt. / Monat. Mindestlaufzeit: 12 Monate
Webcode: sack.de/06khp