juris PartnerModul IT-Recht
partnered by Bundesanzeiger Verlag|C.F. Müller|De Gruyter|dfv Mediengruppe|Erich Schmidt Verlag|Reguvis|Verlag Dr. Otto Schmidt
Juris
Seite exportieren
online Datenbank
partnered by Bundesanzeiger Verlag|C.F. Müller|De Gruyter|dfv Mediengruppe|Erich Schmidt Verlag|Reguvis|Verlag Dr. Otto Schmidt
Juris
Seite exportieren
Das Online-Modul greift bei Ihren Suchanfragen auf führende Kommentare zu DSGVO und BDSG zu. Zusätzlich werden alle Landesdatenschutzgesetze, die von DSGVO/BDSG tangierten Gesetzen sowie Regelungen zu Werbung, Scoring, Arbeitnehmerdaten und Meldepflichten bei Datenschutzpannen berücksichtigt. Weitere Titel behandeln Themen wie Rechtskonformität des IT-Einsatzes, E-Business und Haftung für Verstöße im Internet.
Alle wesentlichen Entscheidungen, Rechtsquellen und Vertragsklauseln auf nationaler und EU-Ebene stehen zur Verfügung. Dem Persönlichkeitsschutz (soziale Netzwerke) wird ebenso Rechnung getragen wie aktuellen Entwicklungen im Verbraucherschutz, E-Government und Vertragsrecht, insbesondere mit den Wirkungen der Schuldrechtsmodernisierung und der Anwendung der EVB-IT.
Alle Werke sind für die Online-Nutzung in der bewährten juris Qualität aufbereitet. Dank der professionellen Verlinkung mit der juris Rechtsprechung, dem juris Bundesrecht und den verlagsunabhängigen juris Literaturnachweisen recherchieren Sie effizient und komfortabel.
Zeitschriften:
-Computer Law Review International (CRi)
Verlag Dr. Otto Schmidt
- Computer und Recht (CR)
Verlag Dr. Otto Schmidt
- IT-Rechts-Berater (ITRB)
Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kommunikation und Recht (K&R)
dfv Mediengruppe
- Privacy in Germany (PiG)
Erich Schmidt Verlag
- Zeitschrift für Innovations- und Technikrecht (InTeR)
dfv Mediengruppe
Kommentare:
- DS-GVO/BDSG
Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz
C.F. Müller
von Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Andreas Jaspers, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
- DS-GVO/BDSG
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Hans-Jürgen Schaffland, Dipl.-Kfm. Noeme Wiltfang
- DSGVO/BDSG
Kommentar zu DSGVO, BDSG und den Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Kai-Uwe Plath
- Kommentar Datenschutz-Grundverordnung
Bundesanzeiger Verlag
von Prof. Dr. Sibylle Gierschmann, Katharina Schlender, Dr. Rainer Stentzel, Dr. Winfried Veil
- TKG
Erich Schmidt Verlag
von Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Prof. Dr. Thomas Fetzer, Prof. Dr. Joachim Scherer, Dr. Kurt Graulich
Handbücher:
- Arbeiten 4.0
Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Nicolai Besgen, Thomas Prinz
- Beratung im Urheber- und Medienrecht
Deutscher Anwaltverlag
von Prof. Dr. Theodor Enders
- Datennutzungs- und Datenschutzverträge
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Flemming Moos
- DGRI Jahrbuch 2008
Verlag Dr. Otto Schmidt
- DGRI Jahrbuch 2009
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Robert G. Briner, Prof. Dr. Wolfgang Büchner
- DGRI Jahrbuch 2010
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Michael Bartsch, Dr. Robert G. Briner
- DGRI Jahrbuch 2011
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Helmut Redeker, Dr.-Ing. Peter Hoppen
- DGRI Jahrbuch 2012
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Matthias Scholz, Dr. Axel Funk
- DGRI Jahrbuch 2013
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Peter Bräutigam, Dr.-Ing. Peter Hoppen
- DGRI Jahrbuch 2014
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard), RA Jörg Wimmers, LL.M. (NYU)
- DGRI Jahrbuch 2015
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Matthias Baumgärtel, Dr. Matthias Scholz
- DGRI Jahrbuch 2016
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Walter Blocher, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Prof. Dr. Herbert Zech
- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung in der anwaltlichen Beratungspraxis
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Robert Kazemi
- Haftung im Internet
De Gruyter
von Prof.Dr. Thomas Hoeren, Dr. Viola Bensinger
- Handbuch Cloud Computing
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Marc Hilber
- Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit
Erich Schmidt Verlag
von Dr. Uwe Schläger, Jan-Christoph Thode
- Handbuch der IT-Verträge
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Helmut Redeker
- Handbuch des Softwarerechts
Softwareverträge aus Anbieter- und Anwendersicht
Deutscher Anwaltverlag
von Michael Intveen, Prof. Klaus Gennen, Dr. Michael Karger
- Handbuch EDV-Recht
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Jochen Schneider
- Handbuch IT-Outsourcing
C.F. Müller
von Dr. Thomas Söbbing
- Handbuch Telekommunikationsrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Sven-Erik Heun
- Handel im Netz
De Gruyter
von Christian Solmecke, LL.M.
- Internetrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Niko Härting
- IT-Outsourcing und Cloud-Computing
Erich Schmidt Verlag
von Prof. Dr. Peter Bräutigam
- IT-Sicherheitsrecht
Pflichten und Haftung im Unternehmen
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Paul Voigt
- Medienrecht Praxishandbuch
De Gruyter
von Artur-Axel Wandtke, Claudia Ohst
- Mobile Apps
De Gruyter
von Prof. Dr. Jürgen Taeger, Thorsten Feldmann, LL.M., Christian Solmecke, LL.M.
- Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen
De Gruyter
von Thorsten B. Behling, Ralf B. Abel
- Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht
C.F. Müller
von Prof. Dr. Rolf Schwartmann
- Praxishandbuch Rechtsfragen des Cloud Computing
De Gruyter
von Fabian Niemann, Jörg-Alexander Paul
- Praxishandbuch Rechtsfragen Social Media
De Gruyter
von Andreas Splittgerber
- Rechtshandbuch Online-Shop
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Oelschlägel/Scholz
- Software-Erstellungsverträge
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Prof. Dr. Jochen Schneider
- Urheberrecht und Internet
dfv Mediengruppe
von Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler, Dr. Stefan Weidert
- WLAN und Recht
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Thomas Sassenberg, Dr. jur. Dipl.-Inf. Reto Mantz
PraxisKommentare:
- juris PraxisKommentar Internetrecht
von Prof. Dr. Dirk Heckmann
Praxisreporte:
- juris PraxisReport IT-Recht
von Prof. Dr. Dirk Heckmann
Verkündungsblätter:
Bundesgesetzblatt
Bundesanzeiger Verlag
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:
- Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise IT-Recht
Das Online-Modul greift bei Ihren Suchanfragen auf führende Kommentare zu DSGVO und BDSG zu. Zusätzlich werden alle Landesdatenschutzgesetze, die von DSGVO/BDSG tangierten Gesetzen sowie Regelungen zu Werbung, Scoring, Arbeitnehmerdaten und Meldepflichten bei Datenschutzpannen berücksichtigt. Weitere Titel behandeln Themen wie Rechtskonformität des IT-Einsatzes, E-Business und Haftung für Verstöße im Internet.
Alle wesentlichen Entscheidungen, Rechtsquellen und Vertragsklauseln auf nationaler und EU-Ebene stehen zur Verfügung. Dem Persönlichkeitsschutz (soziale Netzwerke) wird ebenso Rechnung getragen wie aktuellen Entwicklungen im Verbraucherschutz, E-Government und Vertragsrecht, insbesondere mit den Wirkungen der Schuldrechtsmodernisierung und der Anwendung der EVB-IT.
Alle Werke sind für die Online-Nutzung in der bewährten juris Qualität aufbereitet. Dank der professionellen Verlinkung mit der juris Rechtsprechung, dem juris Bundesrecht und den verlagsunabhängigen juris Literaturnachweisen recherchieren Sie effizient und komfortabel.
Zeitschriften:
-Computer Law Review International (CRi)
Verlag Dr. Otto Schmidt
- Computer und Recht (CR)
Verlag Dr. Otto Schmidt
- IT-Rechts-Berater (ITRB)
Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kommunikation und Recht (K&R)
dfv Mediengruppe
- Privacy in Germany (PiG)
Erich Schmidt Verlag
- Zeitschrift für Innovations- und Technikrecht (InTeR)
dfv Mediengruppe
Kommentare:
- DS-GVO/BDSG
Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz
C.F. Müller
von Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Andreas Jaspers, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
- DS-GVO/BDSG
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Hans-Jürgen Schaffland, Dipl.-Kfm. Noeme Wiltfang
- DSGVO/BDSG
Kommentar zu DSGVO, BDSG und den Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Kai-Uwe Plath
- Kommentar Datenschutz-Grundverordnung
Bundesanzeiger Verlag
von Prof. Dr. Sibylle Gierschmann, Katharina Schlender, Dr. Rainer Stentzel, Dr. Winfried Veil
- TKG
Erich Schmidt Verlag
von Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Prof. Dr. Thomas Fetzer, Prof. Dr. Joachim Scherer, Dr. Kurt Graulich
Handbücher:
- Arbeiten 4.0
Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Nicolai Besgen, Thomas Prinz
- Beratung im Urheber- und Medienrecht
Deutscher Anwaltverlag
von Prof. Dr. Theodor Enders
- Datennutzungs- und Datenschutzverträge
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Flemming Moos
- DGRI Jahrbuch 2008
Verlag Dr. Otto Schmidt
- DGRI Jahrbuch 2009
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Robert G. Briner, Prof. Dr. Wolfgang Büchner
- DGRI Jahrbuch 2010
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Michael Bartsch, Dr. Robert G. Briner
- DGRI Jahrbuch 2011
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Helmut Redeker, Dr.-Ing. Peter Hoppen
- DGRI Jahrbuch 2012
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Matthias Scholz, Dr. Axel Funk
- DGRI Jahrbuch 2013
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Peter Bräutigam, Dr.-Ing. Peter Hoppen
- DGRI Jahrbuch 2014
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard), RA Jörg Wimmers, LL.M. (NYU)
- DGRI Jahrbuch 2015
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Matthias Baumgärtel, Dr. Matthias Scholz
- DGRI Jahrbuch 2016
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Walter Blocher, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Prof. Dr. Herbert Zech
- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung in der anwaltlichen Beratungspraxis
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Robert Kazemi
- Haftung im Internet
De Gruyter
von Prof.Dr. Thomas Hoeren, Dr. Viola Bensinger
- Handbuch Cloud Computing
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Marc Hilber
- Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit
Erich Schmidt Verlag
von Dr. Uwe Schläger, Jan-Christoph Thode
- Handbuch der IT-Verträge
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Helmut Redeker
- Handbuch des Softwarerechts
Softwareverträge aus Anbieter- und Anwendersicht
Deutscher Anwaltverlag
von Michael Intveen, Prof. Klaus Gennen, Dr. Michael Karger
- Handbuch EDV-Recht
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Jochen Schneider
- Handbuch IT-Outsourcing
C.F. Müller
von Dr. Thomas Söbbing
- Handbuch Telekommunikationsrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Sven-Erik Heun
- Handel im Netz
De Gruyter
von Christian Solmecke, LL.M.
- Internetrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Niko Härting
- IT-Outsourcing und Cloud-Computing
Erich Schmidt Verlag
von Prof. Dr. Peter Bräutigam
- IT-Sicherheitsrecht
Pflichten und Haftung im Unternehmen
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Paul Voigt
- Medienrecht Praxishandbuch
De Gruyter
von Artur-Axel Wandtke, Claudia Ohst
- Mobile Apps
De Gruyter
von Prof. Dr. Jürgen Taeger, Thorsten Feldmann, LL.M., Christian Solmecke, LL.M.
- Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen
De Gruyter
von Thorsten B. Behling, Ralf B. Abel
- Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht
C.F. Müller
von Prof. Dr. Rolf Schwartmann
- Praxishandbuch Rechtsfragen des Cloud Computing
De Gruyter
von Fabian Niemann, Jörg-Alexander Paul
- Praxishandbuch Rechtsfragen Social Media
De Gruyter
von Andreas Splittgerber
- Rechtshandbuch Online-Shop
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Oelschlägel/Scholz
- Software-Erstellungsverträge
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Prof. Dr. Jochen Schneider
- Urheberrecht und Internet
dfv Mediengruppe
von Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler, Dr. Stefan Weidert
- WLAN und Recht
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Thomas Sassenberg, Dr. jur. Dipl.-Inf. Reto Mantz
PraxisKommentare:
- juris PraxisKommentar Internetrecht
von Prof. Dr. Dirk Heckmann
Praxisreporte:
- juris PraxisReport IT-Recht
von Prof. Dr. Dirk Heckmann
Verkündungsblätter:
Bundesgesetzblatt
Bundesanzeiger Verlag
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:
- Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise IT-Recht
- Testnutzer/innen bei Bestellung angeben
79,00 € (zzgl. MwSt.)
Monatlicher Bezugspreis für 1. Nutzer. 2. - 10. Nutzer jeweils: € 23.70 / Monat zzgl. MwSt. Mindestlaufzeit: 12 Monate
Webcode: sack.de/dod1q