Jurké / Linck / Reiss | Zukunft Schultheater | Buch | 978-3-89684-072-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, KUNST, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 724 g

Jurké / Linck / Reiss

Zukunft Schultheater

Das Fach Theater in der Bildungsdebatte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89684-072-1
Verlag: edition Körber-Stiftung

Das Fach Theater in der Bildungsdebatte

Buch, Deutsch, 384 Seiten, KUNST, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 724 g

ISBN: 978-3-89684-072-1
Verlag: edition Körber-Stiftung


»Zukunft Schultheater« bestimmt den bildungspolitischen Stellenwert des Darstellenden Spiels neu. Der Band diskutiert die aktuelle Position des Schultheaters in der Bildungspolitik und reflektiert den Entwicklungsstand des Faches in allen Schulformen und -stufen der Bundesländer. Um die ästhetische Bildung in der Schule insgesamt zu stärken, wird auch die Auseinandersetzung mit den anderen künstlerischen Fächern gesucht.

Die Leistungen des Faches Theater im Hinblick auf Spracherwerb, Prävention und Integration werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Frage der Aus- und Weiterbildung von Theaterlehrern. Eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Kooperationen schulischer und außerschulischer Partner schließt sich an. Die deutsche Debatte wird zudem in einen internationalen Kontext gestellt: Was können wir von anderen Ländern in der »arts education« lernen?

Sämtliche Kapitel werden durch einen Serviceteil mit Übersichten, Kurzporträts und wichtigen Adressen und Ansprechpartnern ergänzt.

Jurké / Linck / Reiss Zukunft Schultheater jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Linck, Dieter
Dieter Linck lehrt, neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Darstellendes Spiel, an der Universität Erlangen-Nürnberg am Institut für Pädagogik und Theater- und Medienwissenschaften. Er ist Vorsitzender der Landesfachgruppe Darstellendes Spiel an den bayerischen Gymnasien sowie zweiter Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Darstellendes Spiel. Gemeinsam mit dem Freien Theater »theater zwo sieben«, für das er als Regisseur tätig ist, richtet er als künstlerischer Leiter das Internationale Jugendtheaterfestival »licht.blicke« aus.

Reiss, Joachim
Joachim Reiss, seit 1995 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Darstellendes Spiel, sammelt seit über 25 Jahren Erfahrungen in der Theaterarbeit an Frankfurter Gymnasien. Er war bei der Erarbeitung des Lehrplans für Darstellendes Spiel für die gymnasiale Oberstufe in Hessen maßgeblich mitbeteiligt. Seit 1991 ist Joachim Reiss Leiter des Schultheater-Studios Frankfurt (Theaterpädagogisches Zentrum).

Jurké, Volker
Volker Jurké, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Darstellendes Spiel, ist Theaterlehrer an einer Berliner Schule sowie Dozent und Lehrbeauftragter, u. a. am Institut für Theaterpädagogik der Universität der Künste, Berlin.

Joachim Reiss, seit 1995 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Darstellendes Spiel, sammelt seit über 25 Jahren Erfahrungen in der Theaterarbeit an Frankfurter Gymnasien. Er war bei der Erarbeitung des Lehrplans für Darstellendes Spiel für die gymnasiale Oberstufe in Hessen maßgeblich mitbeteiligt. Seit 1991 ist Joachim Reiss Leiter des Schultheater-Studios Frankfurt (Theaterpädagogisches Zentrum).

Dieter Linck lehrt, neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Darstellendes Spiel, an der Universität Erlangen-Nürnberg am Institut für Pädagogik und Theater- und Medienwissenschaften. Er ist Vorsitzender der Landesfachgruppe Darstellendes Spiel an den bayerischen Gymnasien sowie zweiter Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Darstellendes Spiel. Gemeinsam mit dem Freien Theater »theater zwo sieben«, für das er als Regisseur tätig ist, richtet er als künstlerischer Leiter das Internationale Jugendtheaterfestival »licht.blicke« aus.

Volker Jurké, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Darstellendes Spiel, ist Theaterlehrer an einer Berliner Schule sowie Dozent und Lehrbeauftragter, u. a. am Institut für Theaterpädagogik der Universität der Künste, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.