Buch, Deutsch, Band 134, 358 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Die Begründung von Konzernverantwortung im Wirtschaftssanktionenrecht und deren Auswirkungen auf die Compliance-Pflichten im Konzern
Buch, Deutsch, Band 134, 358 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-7560-1154-4
Verlag: Nomos
Zum Zweck effektiver Sanktionierung im Wirtschaftsrecht werden im Widerspruch zum konzernrechtlichen Trennungsprinzip einzelne Konzerngesellschaften unmittelbar oder mittelbar für Rechtsverstöße anderer Konzerngesellschaften sanktioniert. Die Arbeit untersucht und systematisiert diese aus dem europäischen Recht stammenden Sanktionsdurchgriffe, die sich mittlerweile im Wettbewerbsrecht, Finanzmarktrecht und im Datenschutzrecht finden. Die Auswirkungen der neu begründeten Konzernverantwortung auf die Compliance-Pflichten im Konzern werden umfassend analysiert. Dabei werden auch die Möglichkeiten zur Durchsetzung der entstandenen Pflicht zu konzernweiter Compliance in den verschiedenen Konzernformen überprüft.