Kabakow | Moskauer Märchen | Buch | 978-3-9501769-6-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 420 g

Kabakow

Moskauer Märchen


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-9501769-6-4
Verlag: Pereprava

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-9501769-6-4
Verlag: Pereprava


Der Besitzer eines Moskauer Nachtklubs und ein Neureicher, in seinem protzigen japanischen Geländewagen viel zu schnell unterwegs, ein Verkehrspolizist und die reizende Olessja Grunt, aber auch der bekannte Politiker N., dessen Namen wir nicht zu nennen brauchen, oder ein stadtbekannter junger Mann mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten, sind einige der Personen, die in den Moskauer Märchen unglaubliche Abenteuer und Schicksale erleben und erleiden. Wir werden an alte Geschichten wie etwa Rotkäppchen, den fliegenden Holländer, den Turmbau zu Babel, den Froschkönig, den Flug des Ikarus oder den fliegenden Teppich erinnert. Doch hier nehmen sie völlig überraschende Wendungen und führen zu einem unerwarteten Ende. In guter russischer, an die Werke von Nikolaj Gogol erinnernder Tradition, verpackt Kabakow seine kritische Schilderung der Moskauer Gesellschaft in schaurig-schöne, unterhaltsame Geschichten von Geistern, übernatürlichen Mächten und seltsamen Begebenheiten.

Kabakow Moskauer Märchen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kabakow, Alexander
Alexander Kabakow (1943-2020) war einer der bedeutendsten Schriftsteller im postsowjetischen Russland.
Er studierte Mathematik und war Ingenieur in einem Projektbüro. Seit 1972 arbeitete er als Journalist in Moskau. In den Jahren der Perestrojka war er stellvertretender Chefredakteur der „Moskowskje Nowosti“, später schrieb er für „Kommersant“ uns „Stolichnaja Vechernaja Gazeta“.
Sein erster Roman „Kein Zurück“ (1988) wurde in 20 Sprachen übersetzt und in Deutschland 1990 bei Fischer verlegt. 1992 erschien sein Roman „Schlag auf Schlag“ bei Ullstein.
Alexander Kabakow wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. zweimal mit „Bolschaja Kniga“, dem wichtigsten Literaturpreis Russlands.

Alexander Kabakow wurde 1943 in Sibirien geboren. Nachdem er das Studium der Mathematik an der Universität absolviert hatte, arbeitete er fünf Jahre lang als Ingenieur in einem Projektbüro. Seit 1972 ist Kabakow Journalist. In den Jahren der Perestrojka war er stellvertretender Chefredakteur der Moskovskie Novosti, später u.a. als Exklusivkorrespondent und Abteilungsleiter im Verlagshaus Kommersant und Kommentator der Stolichnaja vechernaja gazeta tätig.
In den 1980er Jahren veröffentlichte er humoristische Erzählungen und erhielt dafür mehrere Literaturpreise. Seine antiutopische Novelle „Kein Zurück“ (Dt.: Fischer, 1990) wurde in alle europäischen Sprachen übersetzt und auch in den USA, Japan und China veröffentlicht. Auf Deutsch ist weiters u. a. „Schlag auf Schlag“ (Ullstein Verlag, 1991) publiziert worden.
1999 erhielt Kabakow den Preis „Die besten Federn Russlands“ vom Russischen Presseverband. Für den Zyklus „Moskauer Märchen“ wurde Kabakow mit dem Preis „Prosa des Jahres“, vergeben von einer Jury aus Verlegern und Journalisten auf der Moskauer Buchmesse 2005, ausgezeichnet.
Kabakow ist weder der KPSS, noch irgendeiner anderen Partei beigetreten; Auch die Mitgliedschaft in der Schriftstellervereinigung und im PEN-Klub lehnte er ab. Er ist verheiratet und hat eine Tochter aus erster Ehe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.