Kacza | Zoologie | Buch | 978-3-928921-58-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Kacza

Zoologie


2. Auflage 2004
ISBN: 978-3-928921-58-9
Verlag: Wissenschaftliche Scripten

Buch, Deutsch, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-928921-58-9
Verlag: Wissenschaftliche Scripten


Das vorliegende Script “Zoologie für Veterinärmediziner” soll speziell Studenten dieses Studienfaches an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig zur Vor- und Nachbereitung der Zoologievorlesung, sowie als Leitfaden für die Vorphysikumsprüfung dienen. Die mit der Einführung der neuen Tierärztlichen Approbationsordnung erforderlich gewordene Neugestaltung der Zoologievorlesung wurde mit dem Ziel vorgenommen, aus der Vielzahl klassischer Inhalte der Zoologie insbesondere solche Schwerpunktthemen auszuwählen, welche die stammesgeschichtliche Entwicklung der Tiere und der wichtigsten Organsysteme, sowie die evolutionsbiologischen Grundlagen dieser Entwicklungen berücksichtigen. Da bedeutsame Weichenstellungen und evolutionäre Neuerungen in der Entstehung des Tierreiches und der Entwicklung von Organstrukturen lange vor dem Erscheinen von höheren Wirbeltieren - i.d.R. den späteren potentiellen “Patienten” der Tierärzte - stattgefunden haben, gilt hier das spezielle Interesse den Wirbellosen. Die vergleichende Darstellung der einfach organisierten bis hoch komplexen Systeme soll daher in erster Linie das Verständnis dafür fördern, dass den bei höheren Wirbeltieren vorhandenen Organsystemen funktionell adäquate Strukturen primitiverer Organismen vorangegangen sind. Einer detaillierten Darstellung der Anatomie, Histologie und Physiologie, insbesondere der Säugetiere, aber auch einer eingehenden Berücksichtigung der Parasitologie, die alle Gegenstand weiterer, jeweils spezifisch ausgerichteter, Grundlagenfächer sind, soll im Rahmen dieses Vorlesungsscriptes nicht vorgegriffen werden.

Der Autor ist Biologe und seit 1996 Mitarbeiter des Lehrstuhls für Histologie und Embryologie des Veterinär-Anatomischen Institutes in Leipzig. Neben der Lehrtätigkeit in den Fächern Zoologie und Histologie gilt sein besonderes Forschungsinteresse strukturellen Veränderungen in der Neuropathologie und Neuroregeneration des visuellen Systems.

Kacza Zoologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen
1.1 Kennzeichen des Lebens
1.2 Extrazelluläre genetische Elemente (Genome)
1.3 Grundformen des Lebens
1.4 Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten

2 Ursprung der Tierstämme
2.1 Eumetazoa und Parazoa
2.2 Aufspaltung in Radiata und Bilateria
2.3 Aufspaltung in Acoelomaten, Pseudocoelomaten
und Eucoelomaten
2.4 Aufspaltung in Protostomia und Deuterostomia

3 Biologische Diversität der Invertebraten
3.1 Schwämme (Porifera)
3.2 Nesseltiere (Cnidaria)
3.3 Rippenquallen / Kammquallen (Ctenophora)
3.4 Plattwürmer (Plathelminthes)
3.4.1 Strudelwürmer (Turbellaria)
3.4.2 Saugwürmer (Trematoda)
3.4.3 Bandwürmer (Cestoda)
3.5 Schlauchwürmer (Nemathelminthes)
3.5.1 Rädertiere (Rotatoria)
3.5.2 Fadenwürmer (Nematoda)
3.6 Weichtiere (Mollusca)
3.6.1 Schnecken (Gastropoda)
3.6.2 Muscheln (Bivalvia)
3.6.3 Kopffüsser (Cephalopoda)
3.7 Ringelwürmer (Annelida)
3.7.1 Vielborster (Polychaeta)
3.7.2 Gürtelwürmer (Clitellata)
3.8 Gliederfüßer (Arthropoda)
3.8.1 Unterstamm Chelicerata (Fühlerlose)
3.8.2 Unterstamm Tracheata/Antennata
3.8.3 Unterstamm Crustacea/Diantennata (Krebse)
3.9 Stachelhäuter (Echinodermata)

4 Vergleichende Anatomie der Organsysteme
4.1 Sinnes- und Nervensystem
4.2 Nervensystem
4.3 Kreislaufsystem
4.4 Atmungssystem
4.5 Verdauungssystem
4.6 Exkretionssystem
4.7 Fortpflanzungssystem
4.8 Endokrines System

5 Evolution
5.1 Indizien für Evolution
5.2 Verlaufsformen der Evolution
5.3 Evolutionsdynamik
5.4 Evolutionsgesetze
5.5 Evolutionstheorie

Literatur- und Bildquellennachweis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.