Kadelbach | Wettbewerb der Systeme - System des Wettbewerbs in der EU | Buch | 978-3-8487-3741-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung

Kadelbach

Wettbewerb der Systeme - System des Wettbewerbs in der EU


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8487-3741-3
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 39, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung

ISBN: 978-3-8487-3741-3
Verlag: Nomos


Der europ?ische Bundesstaat, Leitbild Walter Hallsteins, gilt heute nicht mehr als Option f?r die Zukunft der Europ?ischen Union. Die EU kann dennoch als quasi-f?derales Gebilde betrachtet werden, so dass sich die, aus Bundesstaaten bekannte, Idee des Wettbewerbsf?deralismus auf die EU ?bertragen l?sst.

Der Sammelband greift Rechtsgebiete auf, f?r die sich die Frage nach den Folgen eines Systemwettbewerbs mit besonderer Dringlichkeit stellt. Die Beitr?ge wenden sich dem Steuerwettbewerb, dem Wettbewerb der Privatrechtsordnungen, den Bef?rchtungen eines race to the bottom im Arbeitsrecht sowie dem Ph?nomen unterschiedlicher, nach Qualifikation abgestufter Freiz?gigkeitsrechte zu.

Der Band will einen Beitrag zu der Diskussion dar?ber leisten, ob der Wettbewerb der Systeme f?r Europa ein taugliches normatives Leitbild darstellt, oder ob es sich nicht vielmehr um Folgen einer freiheitsbasierten Integration handelt, die durch gemeinsame europ?ische Rechtsetzung eingefangen werden m?ssten.

Mit Beitr?gen von

Dr. Anuscheh Farahat, LL.M. (Berkeley), Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. (Virginia), Prof. Dr. Felix Maultzsch, LL.M. (NYU), Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Prof. Dr. Bernd Waas

Kadelbach Wettbewerb der Systeme - System des Wettbewerbs in der EU jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.