Kadlec | Das Augustinerkloster Sankt Thomas in Prag vom Gründungsjahr 1285 bis zu den Hussitenkriegen | Buch | 978-3-429-04097-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 482 Seiten, PB

Reihe: Cassiciacum

Kadlec

Das Augustinerkloster Sankt Thomas in Prag vom Gründungsjahr 1285 bis zu den Hussitenkriegen

Mit Edition seines Urkundenbuches. Augustinus bei echter
1. Auflage 1985
ISBN: 978-3-429-04097-0
Verlag: Echter

Mit Edition seines Urkundenbuches. Augustinus bei echter

Buch, Deutsch, Band 36, 482 Seiten, PB

Reihe: Cassiciacum

ISBN: 978-3-429-04097-0
Verlag: Echter


Dieses Werk bietet die erste vollständige Edition des „Codex Thomaeus“, einer Urkundensammlung des Prager Klosters der Augustiner-Eremiten aus der Zeit vor der hussitischen Revolution. Der Codex enthält wichtige, zum Teil noch unbekannte Quellen zur Geschichte der Augustiner-Eremiten und Böhmens, besonders natürlich des Prager Klosters von seiner Gründung 1285 bis ins 15. Jahrhundert. In den Texten mit seinen Urkunden, historischen Notizen, mit den Inventaren der gottesdienstlichen Ausstattung der Kirche und den Bücherverzeichnissen spiegelt sich die Geschichte dieses Ordens in Böhmen.
Kaiser Karl IV. hatte damals Prag zu einem politischen und kulturellen Schwerpunkt für ganz Mitteleuropa gemacht. Nicht zuletzt durch die besondere Förderung des Kaisers, dessen Geisteswelt stark augustinisch geprägt war, und durch die seines langjährigen Kanzlers Johannes von Neumarkt gewann das Kloster St. Thomas eine bedeutende Stellung im ganzen Orden. Nikolaus von Laun, erster Theologieprofessor an der von Karl gegründeten Prager Universität, der sich persönlich auch für die Slawenmission in Ostmitteleuropa einsetzte, war dreimal Provinzial der bayerischen Provinz des Ordens, die bis nach Kärnten und Polen reichte. Er gründete an die 15 Augustinerklöster, unter anderem in Krakau und Rössel (Ostpreußen). Die Lektoren des Prager Generalstudiums wie Johannes Klenkok u.a. waren Träger der frühhumanistischen Ideale und eines Augustinismus im Sinne Gregors von Rimini. In den Dokumenten wird auch die Wirtschaftsgeschichte der damaligen Klöster lebendig. Die Publikation erschien zur 700-jährigen Wiederkehr der Gründung des Thomasklosters im Jahre 1285 durch den Premyslidenkönig Wenzel.

Kadlec Das Augustinerkloster Sankt Thomas in Prag vom Gründungsjahr 1285 bis zu den Hussitenkriegen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.