Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Käfer | Umgang mit Fehlern und seine Bedeutung für den Lernerfolg im Englischunterricht | Buch | 978-3-658-37341-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

Käfer

Umgang mit Fehlern und seine Bedeutung für den Lernerfolg im Englischunterricht


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37341-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-37341-2
Verlag: Springer


Die Arbeit widmet sich dem Umgang mit Fehlern im Unterricht und untersucht empirisch seine Bedeutung für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern im Fach Englisch der Sekundarstufe I. Hierzu wird ein multiperspektivischer Untersuchungsansatz verfolgt: Neben der Perspektive der Schülerinnen und Schüler werden auch Einschätzungen externer Beobachterinnen und Beobachter zum Umgang mit Fehlern im Unterricht herangezogen. Unter Berücksichtigung des aktuellen theoretischen und methodischen Forschungsstandes wird damit einerseits der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern zum Umgang mit Fehlern im Unterricht und ihrer Leistung wie auch ihrer Lernmotivation untersucht und gleichzeitig geprüft, inwieweit die Schülerwahrnehmung durch individuelle Schülermerkmale sowie durch Merkmale des Lernkontexts beeinflusst wird. Andererseits wird in dieser Arbeit das Potenzial der in der empirischen Unterrichtsforschung bislang wenig eingesetzten Thin-Slices-Methode exploriert und geprüft, inwieweit heuristische Urteile externer Beobachterinnen und Beobachter geeignet sind, um ein so spezifisches und komplexes Unterrichtsmerkmal wie den Umgang mit Fehlern zuverlässig zu erfassen.

Käfer Umgang mit Fehlern und seine Bedeutung für den Lernerfolg im Englischunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Lernen aus Fehlern.- Umgang mit Fehlern im Unterricht.- Empirische Zugänge zum Umgang mit Fehlern im Unterricht.- Umgang mit Fehlern als Teil der Unterrichtsqualität.- Umgang mit Fehlern und Heterogenität im Unterricht.- Herleitung der Forschungsfragen und Hypothesen.- Methode.- Ergebnisse.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.


Die AutorinJulia Käfer ist seit 2020 Referentin am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg in Stuttgart. Ihre aktuellen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Konzeption, Implementierung und Evaluation von Maßnahmen im Bildungskontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.