Kämper / Hottinger / Gonzenbach | Die Heiz- und Lüftungsanlagen in den verschiedenen Gebäudearten einschließlich Warmwasserversorgungs-, Befeuchtungs-, Entnebelungs- und Klimaanlagen | Buch | 978-3-642-49010-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Kämper / Hottinger / Gonzenbach

Die Heiz- und Lüftungsanlagen in den verschiedenen Gebäudearten einschließlich Warmwasserversorgungs-, Befeuchtungs-, Entnebelungs- und Klimaanlagen


3. Auflage 1954
ISBN: 978-3-642-49010-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-642-49010-1
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Kämper / Hottinger / Gonzenbach Die Heiz- und Lüftungsanlagen in den verschiedenen Gebäudearten einschließlich Warmwasserversorgungs-, Befeuchtungs-, Entnebelungs- und Klimaanlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Hygienische Grundlagen.- 1,1 Die Raumluft als Atmungsluft.- 1,2 Die Raumluft als Umgebungsfaktor.- 1,3 Lüftung und Lüftungsanlagen.- 1,4 Heizung und Heizungsanlagen.- 2. Technische Grundlagen der Heizungs-, Lüftungs-und Warmwasser Versorgungs-anlagen.- 2,1 Allgemeines.- 2,2 Heiztechnische und wirtschaftliche Grundlagen.- 2,3 Bautechnische Grundlagen.- 2,4 Allgemeine Systembeschreibungen.- 2. 5 Systemwahl.- 3. Die Heizungs-, Lüftungs-und Warmwasserversorgungsanlagen in dauerlbe-nützten Gebäuden.- 3,1 Wohnhäuser, Wohnhochhäuser, Wohnsiedlungen, Einfamilienwohnhäuser, Villen.- 3,2 Kranken-, Heil-und Irrenanstalten, Alters-und Jugendheime.- 3,3 Hotels.- 3,4 Klöster.- 3,5 Kasernen.- 3,51 Heizung.- 3,52 Lüftung.- 3,6 Gefängnisse, Strafanstalten, Zuchthäuser.- 3,7 Garagen, Tankstellen, Flugzeughallen.- 3,8 Feuer-und Polizeiwachen.- 3,9 Bahnhofs-und Stellwerksgebäude.- 4. Die Heizungs-, Lüftungs-und Warmwasserversorgungsanlagen in tagsüber benützten Gebäuden.- 4,1 Banken, Gerichts-, Post-und Verwaltungsgebäude, Rathäuser.- 4,2 Markthallen, Warenhäuser.- 4,3 Archive, Bibliotheken, Museen.- 4,4 Fabriken und gewerbliche Betriebe.- 4,5 Badeanstalten.- 4,6 Gaswerke.- 4,7 Schlachthöfe.- 4,8 Bedürfnisanstalten.- 5 Die Heizungs-, Lüftungs-und Warmwasserversorgungsanlagen in täglich oder zeitweilig nur mehrstündig benützten Gebäuden.- 5,1 Schulgebäude, Turnhallen.- 5,2 Kinos, Theater.- 5,3 Restaurants, Kaffee-und Teehäuser, Gesellschafts-und Vereinsräume.- 5,4 Fest-und Messehallen, Sporthallen, Saalbauten, Konzerthäuser.- 5,5 Kirchen, Kapellen.- 5,6 Krematorien, Leichenhäuser.- 5,7 Zelte.- 6. Die Heizungs-und Lüftungsanlagen für Sonderzwecke.- 6,1 Stallungen, Tierhäuser.- 6,2 Gewächshäuser, Vermehrungen, Treib-und Frühbeete, Blumenfenster.- 6,3Kläranlagen.- 6,4 Tunnels, Bergwerksstollen.- 6,5 Bauaustrocknung.- 7. Die Heizungs-und Lüftungsanlagen in Verkehrs-und Transportmitteln.- 7,1 Eisenbahnwagen, Straßenbahnwagen.- 7,2 Personen-und Lastkraftwagen, Omnibusse.- 7,3 Flugzeuge.- 7,4 Schiffe.- 7,5 Krananlagen.- 8. Allgemeines Schrifttum.- 8,1 Geschichte.- 8,2 Wärmebedarfsberechnung, Bauphysik.- 8,3 Schornsteinberechnungen und-ausführungen.- 8,4 Unterricht und Ausbildung.- 8,5 Brennstoffverbrauchs-und Betriebsfragen.- 8,6 Kessel, Rohrleitungen und Armaturen.- 8,7 Rechts-und Patentfragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.