Buch, Deutsch, Band 126, 244 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Praktische Theologie heute
Buch, Deutsch, Band 126, 244 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Praktische Theologie heute
ISBN: 978-3-17-021818-5
Verlag: Kohlhammer
Das Leben und Sich-Zurechtfinden in einer Gesellschaft, die zunehmend multireligiös geworden ist, stellt Jugendliche vor enorme Herausforderungen. Wie finden sie zu einer Identität? Welche Orientierungspunkte sind ihnen dabei wichtig? Wie finden sie ihr psychisches Gleichgewicht? Rund 1600 Jugendliche aus verschiedenen Religionsgemeinschaften wurden in der Deutschschweiz und Süddeutschland zu diesen Themen befragt. Der Band bündelt die wesentlichen Erkenntnisse dieser Forschungsstudie. Gezeigt wird, welche Werte Jugendlichen heutzutage wichtig sind, wie bedeutsam Religiosität in ihrem Leben ist, welche Identitätsprobleme ihnen zu schaffen machen und wie dies alles ihre psychische Gesundheit tangiert. Mit Beiträgen von Kathrin Brodbeck, Taylor Christl, Christoph Käppler, Christoph Morgenthaler, Aristide Peng, Sabine Zehnder Grob, Eva Zimmermann.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik