Buch, Deutsch, Band 94, 894 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 237 mm, Gewicht: 1330 g
Reihe: Jus Ecclesiasticum
Buch, Deutsch, Band 94, 894 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 237 mm, Gewicht: 1330 g
Reihe: Jus Ecclesiasticum
ISBN: 978-3-16-150780-9
Verlag: Mohr Siebeck
Karl-Hermann Kästner ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Kirchenrecht an der Juristischen Fakultät und kooptiertes Mitglied der Evangelisch-theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Mitglied des Beirats des Kirchenrechtlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland und Ausländisches ordentliches Mitglied der Akademie der Rechtswissenschaften der Ukraine.Aus Anlass seines 65. Geburtstages versammelt dieser Band Artikel und Beiträge aus rund drei Jahrzehnten wissenschaftlicher Tätigkeit. Er spannt den Bogen von der Rechtsgeschichte über das Kirchen- und Religionsverfassungsrecht bis hinein in das allgemeine Verfassungsrecht. Besondere Schwerpunkte sind die Religions- und Gewissensfreiheit, Religionsunterricht und Schule, der Rechtsschutz in Kirchensachen, der verfassungsrechtliche Schutz des kirchlichen Vermögens und nicht zuletzt der Sonn- und Feiertagsschutz.
Zielgruppe
Juristen; Theologen; entsprechende Institute
und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Geschichte
II. Religions- und Gewissensfreiheit
III. Religionsunterricht, Schule
IV. Rechtsschutz in Kirchensachen
V. Kirchengut
VI. Sonstiges Staatskirchenrecht
VII. Sonn- und Feiertagsschutz
VIII. Verschiedenes