Kafka / von Wolzogen | Die Aeroplane in Brescia | Buch | 978-3-9820210-0-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 303 mm, Gewicht: 488 g

Kafka / von Wolzogen

Die Aeroplane in Brescia

Eine Graphische Reportage von Moritz von Wolzogen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-9820210-0-3
Verlag: Bunte Dimensionen

Eine Graphische Reportage von Moritz von Wolzogen

Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 303 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-9820210-0-3
Verlag: Bunte Dimensionen


Der Frankfurter Zeichner Moritz von Wolzogen hat eine farbenprächtige Graphische Reportage geschaffen. Diese orientiert sich an einem wenig bekannten journalistischen Text des jungen Franz Kafka aus dem Jahre 1909: Die Aeroplane in Brescia.

1909 – Es ist das Jahr, in dem Louis Blériot in seinem selbstgebauten Eindecker den Ärmelkanal überquert. Im September macht Franz Kafka mit seinen Freunden Max und Otto Brod Urlaub in Riva am Gardasee. Dort erfahren die Freunde von der Flugschau in Brescia, an der auch der berühmte Blériot teilnehmen wird. Die Freunde machen sich auf den Weg dorthin und werden Zeugen eines bahnbrechenden Ereignisses der Geschichte der Aviatik.

In Prag schreibt Franz Kafka über dieses Erlebnis. Seine Reportage erscheint kurz darauf in der deutschsprachigen Prager Tageszeitung Bohemia, allerdings in stark gekürzte Form.

Der Zeichner Moritz von Wolzogen widmete sich über Jahre dem Originaltext in seiner gesamten Länge und hat sich diesen als Inspirationsquelle für den vorliegenden Comic erschlossen. Der Begriff Graphische Reportage stammt von ihm.
Diese Graphische Reportage ist eine künstlerische Adaption des gleichnamigen Textes von Franz Kafka. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine reine Textillustration. Denn Moritz von Wolzogen interpretiert gekonnt die Ereignisse und Eindrücke, die zur Entstehung des Textes geführt haben.

Im Medium der Graphischen Reportage wird nicht nur der kaum bekannte Text Kafkas lebendig, sondern auch Raum für eine neue Form der Kafka-Interpretation geschaffen. Ein junger und abenteuerlustiger Franz Kafka wird uns hier in den herrlichsten Farben vorgestellt.

In seiner individuellen ästhetischen Sprache lässt Moritz von Wolzogen die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts auf nur wenigen Seiten lebendig werden: die italienische Mode des frühen Novecento, die chaotischen Verhältnisse in einer Stadt wie Brescia, die Idylle am Ufer des Gardasees und die Helden der Zeit - die Aviatiker und ihre beeindruckenden Maschinen. Der Zeichner taucht seine Figuren und Szenen ein in Farben der Moderne und lässt mit flink gesetztem Strich das Tempo einer Epoche des Aufbruchs fassbar werden.

Kafka / von Wolzogen Die Aeroplane in Brescia jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Franz Kafka interessieren, für die frühen Jahre der Aviatik und für Comics.

Weitere Infos & Material


Stach, Reiner
Reiner Stach, geboren 1951, studierte in Frankfurt am Main Germanistik, Philosophie und Mathematik. Nach seiner Tätigkeit als Wissenschaftslektor für mehrere Verlage arbeitete er ab Mitte der neunziger Jahre an einer dreibändigen Biographie über Franz Kafka, die mittlerweile international als Standard-Biographie anerkannt ist: Kafka. Die Jahre der Entscheidungen (2002), Kafka. Die Jahre der Erkenntnis (2008), Kafka. Die frühen Jahre (2014). Es folgte die Chronik Kafka von Tag zu Tag (2018) sowie die erste kommentierte Ausgabe von Kafkas Aphorismen, »Du bist die Aufgabe“ (2019).
Reiner Stach wurde unter anderem mit dem Bayerischen Literaturpreis (2015) und dem Joseph-Breitbach-Preis (2016) ausgezeichnet.

von Wolzogen, Moritz
Moritz von Wolzogen, geboren 1984 in Frankfurt am Main, wo er heute noch lebt, studierte in Wiesbaden Design. 2008 gewann er einen 1. Preis für den Kurzclip „Earthcar” und machte 2011 seinen Abschluss mit dem Animationsfilm “Block B”. Dazwischen arbeitete er immer wieder für Fanzines und Anthologien wie JAZAM!.
Seit 2012 ist er freischaffender Grafiker, Zeichner und Animationsfilmer. Sein Comic-Debüt „Totality – Fliegende Schatten“ erschien 2015 im Zwerchfell-Verlag. 2019 wurde seine Geschichte „Der Zuhörer“ für den GINCO-Award als „Bester Kurzcomic“ nominiert.

von Wolzogen, Moritz
Moritz von Wolzogen, geboren 1984 in Frankfurt am Main, wo er heute noch lebt, studierte in Wiesbaden Design. 2008 gewann er einen 1. Preis für den Kurzclip „Earthcar” und machte 2011 seinen Abschluss mit dem Animationsfilm “Block B”. Dazwischen arbeitete er immer wieder für Fanzines und Anthologien wie JAZAM!.
Seit 2012 ist er freischaffender Grafiker, Zeichner und Animationsfilmer. Sein Comic-Debüt „Totality – Fliegende Schatten“ erschien 2015 im Zwerchfell-Verlag. 2019 wurde seine Geschichte „Der Zuhörer“ für den GINCO-Award als „Bester Kurzcomic“ nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.