E-Book, Deutsch, 520 Seiten, eBook
Kahlbrandt Software-Engineering mit der Unified Modeling Language
2. Auflage 2001
ISBN: 978-3-642-56661-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 520 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-56661-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Unified Modeling Language (UML) ist die Standardnotation für objektorientierte Modelle. Unter durchgehender Verwendung der UML werden wesentliche Bestandteile der objektorientierten Software-Entwicklung dargestellt. Teil 1 führt in Objektorientierung und Grundprinzipien der Softwareentwicklung ein. In Teil 2 werden die Details der aktuellen Version der UML präsentiert. Teil 3 erläutert die Aktivitäten in der Software-Entwicklung entlang der Arbeitsschritte des Unified Process. Kapitel 16 erläutert den Einsatz objektorientierter Anwendungen mit relationalen Datenbanken. Alle benutzten Begriffe werden im Text erläutert. Im Glossar findet der Leser ggf. auch abweichende Verwendung von Begriffen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Grundprinzipien des Software-Engineerings.- 1 Aufgaben und Probleme der Software-Entwicklung.- 2 Objektorientierung und UML.- 3 Qualität von Software-Produkten.- 4 Architektur und Modulbegriff.- II Modellierung und Notation.- 5 Grundprinzipien der UML.- 6 Modellierung statischer Strukturen.- 7 Verhaltensmodellierung.- 8 Anwendungsfalle und Szenarios.- 9 Implementierungsdiagramme.- III Methode.- 10 Der objektorientierte Modellierungsprozess.- 11 Anforderungen.- 12 Analyse.- 13 Design.- 14 Implementierung.- 15 Testen.- 16 Relationale Datenbanken.- A Übungsaufgaben.- A.1 Aufgaben und Probleme der Software-Entwicklung.- A.2 Objektorientierung und UML.- A.3 Qualität von Software-Produkten.- A.4 Architektur und Modulbegriff.- A.5 Fallstudien.- A.6 Datenbanken.- A.7 Programmierung.- B Standard-Elemente der UML.- B.l Stereotypen.- B.2 Eigenschaftswerte.- B.3 Bedingungen.- B.4 Weitere Schlüsselworte.- B.5 OCL Elemente.- C Glossar.- Zusammenfassung der Notation.